Einige Spieler haben berichtet, dass sie Battlefield 6 aufgrund eines SecureBoot-Fehlers nicht spielen können. Ein BF-6-Spieler schrieb dazu im EA-Forum: „Ich habe gerade Battlefield 6 gekauft und kann das Spiel nicht einmal starten, weil die Meldung erscheint: ‚SecureBoot ist nicht aktiviert.‘“ Diese Fehlermeldung bedeutet genau das, was sie sagt: Spieler können Battlefield 6 auf PCs ohne aktiviertes SecureBoot nicht starten. So können Sie den Fehler „SecureBoot ist nicht aktiviert“ in Battlefield 6 beheben.
Überprüfen, ob SecureBoot aktiviert ist
Um den Fehler „SecureBoot ist nicht aktiviert“ in Battlefield 6 zu beheben, sollten Sie zunächst den Secure Boot-Status und den BIOS-Modus Ihres PCs überprüfen. SecureBoot muss auf Ihrem PC aktiviert sein, und der BIOS-Modus muss auf UEFI eingestellt sein, um Battlefield 6 spielen zu können. Sie können diese Details über die Systeminformationen wie folgt prüfen:
- Klicken Sie auf das Suchfeld in der Windows-Taskleiste.
- Geben Sie Systeminformationen in das Suchfeld ein.
- Klicken Sie anschließend auf die App „Systeminformationen“, um sie zu öffnen.
- Suchen Sie dort nach den Angaben zu Secure Boot-Status und BIOS-Modus.
Überprüfen Sie den Partitionsstil Ihrer Festplatte
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass der Partitionsstil Ihrer Festplatte auf GPT eingestellt sein muss, um Battlefield 6 spielen zu können. Eine GPT-Partition ist erforderlich, um SecureBoot zu aktivieren, das wiederum für die Anti-Cheat-Software von Battlefield 6 notwendig ist. So können Sie den Partitionsstil Ihrer Festplatte überprüfen:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Start und wählen Sie im Menü die Option „Datenträgerverwaltung“ aus.
- Klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste auf Datenträger 0 (Ihr Hauptlaufwerk) und wählen Sie Eigenschaften.
- Wählen Sie die Registerkarte Volumes.
- Suchen Sie auf der Registerkarte Volumes nach der Angabe Partitionsstil.
Konvertieren Sie Ihr Laufwerk bei Bedarf in GPT
Wenn Ihr Laufwerk den Partitionsstil MBR verwendet, müssen Sie es zunächst in GPT konvertieren. Sie können ein Laufwerk mit den Tools „Datenträgerverwaltung“, „Diskpart“ oder „PowerShell“ in Windows in GPT umwandeln. Auf dieser Microsoft-Seite zur Datenträgerverwaltung erfahren Sie, wie Benutzer das Partitionsschema eines Laufwerks in GPT oder MBR ändern können. Achten Sie darauf, Ihre Daten zu sichern, bevor Sie das Partitionsschema ändern.
SecureBoot aktivieren
Wenn die App „Systeminformationen“ anzeigt, dass SecureBoot deaktiviert ist, müssen Sie es aktivieren, um den Fehler „SecureBoot ist nicht aktiviert“ in Battlefield 6 zu beheben. Dazu müssen Sie die BIOS-Einstellungen Ihres PCs aufrufen, um die Option Boot (oder Boot-Sequenz) auf UEFI zu stellen und die Option Secure Boot auf Aktiviert zu ändern. Auf dieser Microsoft-Seite finden Sie weitere Informationen darüber, wie Sie SecureBoot auf Windows-PCs aktivieren können. Wenn Sie die entsprechenden Einstellungen nicht manuell finden, verwenden Sie die Suchfunktion in Ihrem BIOS, falls vorhanden.
Wenn Sie feststellen, dass SecureBoot bereits aktiviert ist, bedeutet das nicht unbedingt, dass es auch aktiv ist. Einige Spieler berichteten auf Reddit, dass sie den Fehler beheben konnten, indem sie die BIOS-Einstellung Secure Boot Customization (oder Secure Boot Mode) von Standard auf Benutzerdefiniert geändert haben. Danach sollten Sie speichern, neu starten und die Einstellung Secure Boot Customization wieder auf Standard zurücksetzen. Auf dieser Lenovo-Seite erfahren Sie, wie Benutzer die Einstellung Secure Boot Customization auf Lenovo-PCs konfigurieren können.
TPM 2.0 aktivieren
TPM 2.0 (Trusted Platform Module) muss ebenfalls aktiviert sein, um den Fehler „SecureBoot ist nicht aktiviert“ in Battlefield 6 zu beheben. Auch hierfür müssen Sie in das BIOS gehen, um TPM 2.0 einzuschalten. Auf dieser Microsoft-Supportseite erfahren Sie, wie Sie überprüfen können, ob TPM 2.0 aktiviert ist, und wie Sie es einschalten, falls dies nicht der Fall ist.
Speicherintegrität aktivieren
Wenn der Fehler „SecureBoot ist nicht aktiviert“ in Battlefield 6 weiterhin auftritt, obwohl SecureBoot und TPM 2.0 aktiviert sind, müssen Sie möglicherweise die Speicherintegrität aktivieren. Die Speicherintegrität ist eine empfohlene, aber bedingte Anforderung für Battlefield 6. Sie können die Speicherintegrität in Windows wie folgt aktivieren:
- Doppelklicken Sie auf das Windows-Sicherheitssymbol in Ihrer Taskleiste.
- Wählen Sie im Reiter Startseite die Option „Gerätesicherheit“ aus.
- Klicken Sie auf die Navigationsoption Kernisolierungsdetails.
- Aktivieren Sie dann die Option Speicherintegrität, falls sie deaktiviert ist.
Die Behebung des Fehlers „SecureBoot ist nicht aktiviert“ in Battlefield 6 kann auf PCs etwas mühsam sein. Das Ändern von SecureBoot-, TPM- und BIOS-Modus-Einstellungen sowie das Konvertieren von Laufwerkspartitionen sind technische Schritte, die zur Lösung dieses Problems erforderlich sind. Überprüfen Sie zunächst die SecureBoot-, UEFI-, Partitions- und TPM-Systeminformationen Ihres PCs und nehmen Sie die nötigen Anpassungen vor. Alternativ können Sie eine Rückerstattung Ihres Battlefield 6-Spiels bei Steam, Epic oder EA beantragen.
















