Vollständige Build-Übersicht für Lune
Verwende diesen Leitfaden, um Lunes Build-Entwicklung von frühen AP-Schleifen und Unterstützungsheilungen bis hin zu Endgame-Elementarangriffen und Ein-Runden-Auslöschungen zu planen. Unten findest du Zusammenfassungen der einzelnen Abschnitte mit den wichtigsten Highlights.
FRÜHES SPIEL (AKTE 1–2)
Lune schließt sich deiner Gruppe früh an und hat Zugang zu Heilung, Brand-Schaden und AP-Regeneration durch clevere Flecken-Schleifen. Baue sie auf Überlebensfähigkeit und kluger Nutzung von Freiem Zielen auf, um dein Team am Leben zu halten und offensive Spielzüge vorzubereiten.
- Kernfähigkeiten: Immolation, Healing Light, Thermal Transfer
- Waffen: Trebuchim, Deminerim
- Attribute: Priorisiere Vitalität, Glück und Beweglichkeit
- Spielstil: Wechsle zwischen Freiem Zielen und kostengünstigen Zaubern, um Brand anzuwenden, Verbündete zu heilen und mit Thermal Transfer AP zurückzugewinnen
MITTELSPIEL (AKTE 2–3)
Lune erhält hier ihre stärksten Elementarwerkzeuge und wandelt sich zu einer blitzfokussierten Schadensausteilerin oder bleibt eine hybride Unterstützerin. Builds mit Mayhem, Electrify und Elemental Genesis schalten ihr Mehrzug-Burst-Potenzial frei.
- Kernfähigkeiten: Mayhem, Elemental Trick, Lightning Dance, Typhoon
- Waffen: Kralim, Betelim
- Piktos: Cheater, Critical Burn, Energising Start II
- Spielstil: Schleife Trick + Genesis oder spamme Electrify für hohen DPS; wechsle in den Heilmodus, wenn die Gruppe Schwierigkeiten hat
ENDSPIEL & NG+
Lune wird zu einer Schadensverursacherin der Spitzenklasse mit aufeinanderfolgenden Zugaufbauten, schadensobergrenzensprengenden Kombos und spielverändernder Synergie mit Cheater und Painted Power. Ob sie nun Genesis, Lightning Dance oder Hell wirkt – sie kann ganze Gegnerwellen oder Bosse in einem einzigen Zug auslöschen.
- Schlüsselfähigkeiten: Elemental Trick, Elemental Genesis, Hell, Lightning Dance
- Waffen: Choralim, Scaverim, Betelim
- Piktos: Cheater, Painted Power, Energy Master, Immaculate
- Strategie: Beginne mit Trick, wirke Genesis oder Hell, schleife mit Cheater oder Thermal Transfer und überschreite mühelos die Schadensobergrenze
WAFFEN UND AUSRÜSTUNG
In diesem Abschnitt erfährst du, welche Waffen du priorisieren solltest und wie du die Ausrüstung mit Lunes jeweiligen Elementar-Builds abstimmst.
- Frühe Spielauswahl: Trebuchim, Deminerim
- Mittleres bis spätes Spiel: Kralim, Betelim, Coralim, Choralim
- Tipps: Rüste mit Chroma-Katalysatoren auf und wechsle Builds, sobald sich deine Fähigkeitsliste und AP-Wirtschaft verbessern
PIKTOS UND LUMINA
Lune skaliert explosiv mit den richtigen AP-Werkzeugen und Krit-Boni. In diesem Abschnitt wird erklärt, wie du Lumina-Passiva stapelst, um maximale Krit-Werte zu erreichen und ihre teuersten Zauber dauerhaft zu wirken.
- Frühes Spiel: Dodger, Critical Burn, Marking Shots
- Mittel- bis Endspiel: Cheater, Painted Power, Energy Master, Energising Turn
- Tipps: Staple +AP-Effekte und Krit-Quellen und verwende Burn + Mark, um 100 % Krit für Trick → Genesis- oder Lightning-Dance-Builds zu garantieren
FORTGESCHRITTENE TIPPS UND TEAM-SYNERGIEN
Lune glänzt in Mehrzug-Setups und Team-Burst-Rotationen. In diesem Abschnitt wird erklärt, wie du sie mit Gruppensynergien maximierst und in welche Rollen sie am besten passt.
- Empfohlene Verbündete: Verso (Markierungen + Buffs), Maelle (Brand + Krit-Synergie), Sciel (AP-Buffs + Setup)
- Boss-Tipps: Verwende Cheater + Genesis, um Wellen in einem Zug zu betäuben; Thermal Transfer, um AP vor Boss-Bursts zu schleifen
- Solo-Setups: Staple Solo Fighter, Immaculate, Energy Master für eine unbesiegbare Solo-DPS-Lune
FAQ
Wie erzeugt Lune Elementarflecken?
Was ist Lunes beste Waffe?
Wie baue ich 100 % Krit für Trick + Genesis auf?
Kann Lune wirklich die Schadensobergrenze durchbrechen?
Ist Lune besser als Support oder DPS?
3. Früher Lune-Build (Akte 1–2)
In den frühen Akten von Clair Obscur: Expedition 33 glänzt Lune als flexible Unterstützungszauberin, die das Team am Leben hält, AP generiert und durch Brand- und Eis-Effekte Elementardruck ausübt. Mit klugem Einsatz von Flecken und Freiem Zielen kann sie heilen, debuffen und mit Mayhem überraschend früh hohen Schaden verursachen. Dieser Abschnitt erklärt, wie du Lune so aufbaust, dass sie deine frühen Kämpfe trägt und das Team effizient unterstützt.
3.1 Stärken und Schwächen im frühen Spiel
- Stärken: Zugriff auf Heilung und Wiederbelebung, frühe Elementar-Utility (Brand, Frost, Verlangsamung), solide AP-Generierung, flexible Rolle in jedem Team.
- Schwächen: Geringer Schaden ohne Vorbereitung, abhängig vom richtigen Management der Flecken, fragil, wenn nur auf Support ausgelegt, frühe Ausrüstung limitiert Burst-Potenzial.
3.2 Empfohlene frühe Fähigkeiten
- Immolation – Kern-Feuerzauber, der 3 Brandstapel (5 bei markiertem Ziel) verursacht. Ermöglicht Synergien mit Brand-basierten Passiven wie Critical Burn.
- Healing Light – Günstige Einzelheilung, die auch Status entfernt. Verbraucht 2 Erd-Flecken, um 0 AP zu kosten.
- Thermal Transfer – Generiert AP, wenn das Ziel brennt. Verbraucht 2 Erd-Flecken, um einen zweiten Zug zu ermöglichen – Lunes beste frühe AP-Batterie.
- Ice Lance – Verlangsamt Gegner und bereitet andere Elementar-Fähigkeiten vor. Nützlich zur Zugkontrolle.
- Mayhem – Optionale frühe Break- und Finisher-Fähigkeit, die alle Flecken verbraucht, um Burst-Schaden zu verursachen. Früh verfügbar, wenn du in AP-Wirtschaft investierst.
3.3 Empfohlene frühe Waffen
- Trebuchim – Beste frühe Waffe. Jeder Schuss mit Freiem Zielen erzeugt einen zufälligen Fleck. Nutze sie, um Fähigkeiten wie Mayhem oder Thermal Transfer vorzubereiten.
- Deminerim – Alternative Blitz-Ausrichtung, falls früh gefunden. Reduziert AP-Kosten von Blitzfähigkeiten und erhöht deren Schaden – ideal für Electrify-Spams.
3.4 Empfohlene frühe Piktos
- Dodger – +1 AP bei perfektem Ausweichen (einmal pro Zug). Wichtig, um konstante Fähigkeitsrotationen aufrechtzuerhalten.
- Critical Burn – +25 % Krit-Chance gegen brennende Gegner. Synergiert mit Immolation und Electrify.
- Burning Shots – Fügt Freiem Zielen eine Brandchance hinzu. Aktiviert Brand-basierte Setups.
- Marking Shots – Fügt Freiem Zielen Markierungen hinzu, wodurch Immolation mehr Brand verursacht und Team-Angriffe verstärkt.
- Energising Start I – +1 AP zu Kampfbeginn. Kritisch, um Mayhem oder frühe Trick + Genesis-Kombos zu ermöglichen.
3.5 Optimale Attributverteilung
- Vitalität: 20–30 (Erhöht Überlebensfähigkeit und Heilungswirksamkeit)
- Glück: 20–30 (Verbessert Krit-basierte Fähigkeiten und Piktos)
- Beweglichkeit: 10–20 (Erhöht Zugfrequenz und unterstützt AP-Schleifen)
- Stärke: Optional – 5–10 Punkte, wenn du früh mehr Schaden anstrebst.
3.6 Strategie und Rotationen im frühen Spiel
Beginne jeden Kampf mit einem Schuss aus Trebuchim, um Flecken zu erzeugen. Das bereitet deine Kombos für Brand-, Eis- oder Multi-Elementar-Fähigkeiten vor. Verwende Thermal Transfer als AP-Motor und Healing Light zur Unterstützung.
- Eröffne mit Freiem Zielen (Mark + Brand) → Immolation (Bonus-Brand mit Marking Shots)
- Fahre mit Thermal Transfer fort, um AP zurückzugewinnen, oder verbrauche Erd-Flecken für einen weiteren Zug
- Setze Healing Light nach Verbrauch der Erd-Flecken ein (0 AP), um das Team zu stabilisieren
- Nutze Mayhem, wenn 3–4 Flecken aktiv sind, um Break- oder Finisher-Ketten zu starten
3.7 Beispielrotation im frühen Spiel
- Zug 1: Schuss mit Freiem Zielen (Trebuchim) → Immolation (Ziel markiert, 5 Brand)
- Zug 2: Thermal Transfer (AP-Rückgewinnung, wenn Ziel brennt)
- Zug 3: Freies Zielen erneut, um mehr Flecken zu erzeugen → Mayhem, wenn 4 Flecken aktiv
- Reagiere mit Healing Light oder Thermal Transfer (bei Verbrauch von Erde) für einen weiteren Zug
4. Lune-Build im mittleren Spiel (Akte 2–3)
Im Mittelfeld erhält Lune Zugriff auf offensivere Fähigkeiten, stärkere Elementar-Schleifen und AP-Tools. In dieser Phase kannst du zwischen Blitz-Burst-Kombos, Break-Setups mit Mayhem und frühen Elemental Trick + Elemental Genesis-Builds wechseln. Mit besseren Waffen und wichtigen Lumina wird Lune – je nach Team – zu einer flexiblen Schadensausteilerin oder sekundären Supporterin.
4.1 Stärken und Schwächen im mittleren Spiel
- Stärken: Zuverlässiger Mehrtreffer-Schaden, starke Blitz-Schleifen, Synergien mit Brand- und AP-Piktos, Break-Potenzial, starke Team-Utility durch Rebirth und Typhoon.
- Schwächen: Höhere AP-Anforderungen, benötigt sauberes Krit-Skalieren, für Trick → Genesis stark von früher Cheater-Freischaltung abhängig.
4.2 Empfohlene Mittelfeld-Fähigkeiten
- Mayhem – Günstiges Break-/Burst-Tool, skaliert mit verbrauchten Flecken.
- Electrify – 3 Treffer; kann bei Krits Zusatztreffer auslösen. Kostet 1 AP (mit Deminerim 0 AP); ideal zum Spammen und für Fleckenaufbau.
- Thunderfall – AoE-Blitz, skaliert hervorragend mit Critical Burn; am besten mit Feuer-Flecken-Unterstützung.
- Lightning Dance – Starker Single-Target-Burst (6–12 Treffer je nach Krit-Aufbau).
- Elemental Trick – Erzeugt bei 100 % Krit vier Flecken in einem Zug; perfekter Opener für Elemental Genesis.
- Elemental Genesis – Teurer AoE-Nuke, benötigt 4 unterschiedliche Flecken; mit Cheater im selben Zug nach Trick möglich.
- Rebirth – Notfall-Wiederbelebung; stellt HP und 2 AP wieder her.
4.3 Empfohlene Mittelfeld-Waffen
- Kralim – Passiv +2 zufällige Flecken pro Runde; beim Flecken-Verbrauch +1 AP. Exzellent für Trick/Genesis- und AP-Schleifen-Builds.
- Betelim – +20 % Schaden pro verbrauchtem Fleck (bis 5 Stapel). Ideal für Elemental Genesis oder Lightning Dance; stark in längeren Kämpfen.
- Deminerim – Bleibt top für Blitz-AP-Schleifen; ermöglicht 0-AP-Electrify-Spam.
4.4 Empfohlene Mittelfeld-Piktos
- Cheater – Zwei Aktionen in Folge; ermöglicht Trick → Genesis im selben Zug oder doppelte Bursts.
- Critical Burn – Kern für Krit-Builds; mit Markierung auf 100 % Krit bringbar.
- Dodger – Zuverlässige AP-Gewinne bei perfektem Ausweichen (1× pro Runde).
- Energising Start II/III – +1/2 AP zu Kampfbeginn; erlaubt frühe Trick– oder Dance-Fenster.
- Rewarding Mark – AP-Rückerstattung bei Angriffen auf markierte Ziele; starke Synergie mit Verso/Gustave.
4.5 Optimale Attributsverteilung
- Vitalität: 30–40 (Konstanz/Überleben für Trick → Genesis-Setups)
- Beweglichkeit: 60+ (Hohe Zugfrequenz; optimal für Trick → Genesis und Lightning Dance-Spam)
- Glück: 40–60 (Ermöglicht 100 % Krit mit Piktos + Gear)
- Stärke: 10–20 (Nur, wenn du Richtung Blitz-Burst gehst)
4.6 Mittelfeld-Strategie und Rotationen
Wechsle situativ zwischen Offense und Support. Für reinen DPS-Fokus skaliere Krit und AP, für sichere Kämpfe halte Rebirth/Revitalization bereit. Achte auf Resistenzen und passe Element-Wechsel an.
- Trick → Genesis: Elemental Trick erzeugt 4 Flecken → folge mit Elemental Genesis (mit Cheater im selben Zug).
- Blitz-Schleife: Eröffne mit Stormcaller oder Electrify, danach Thunderfall oder Lightning Dance; Krit priorisieren für Zusatztreffer.
- AP-Kontrolle: Zwischen Fenstern Thermal Transfer oder Freies Zielen nutzen, um AP/Wirtschaft stabil zu halten.
- Support-Rolle: Rebirth/Revitalization in langen Fights und vs. Bosse zyklisch einplanen.
4.7 Beispielrotation (Blitz-DPS)
- Zug 1: Freies Zielen → Electrify (Brand + Blitz-Flecken + Krits)
- Zug 2: Lightning Dance oder Thunderfall (mit aktivem Critical Burn)
- Zug 3: Stormcaller → Team-Burst mit Krit-Echo
- Zug 4: Optional Elemental Trick → Elemental Genesis (im selben Zug mit Cheater oder in der Folgerunde)
5. Lune-Build im Spätspiel (Akt 3+ & NG+)
Im späten Spielverlauf entwickelt sich Lune zu einer absoluten Macht mit unübertroffenem Flächenpotenzial und vielseitiger Nützlichkeit. Mit dem richtigen Lumina-Setup und verbesserter Ausrüstung kann sie Züge schleifen, Gruppen mit Genesis oder Hell auslöschen und sich sowie das Team durch Heilung und Buffs am Leben halten. Dieser Abschnitt konzentriert sich auf Builds, die Schadensobergrenzen erreichen, AP-Stapelung ausnutzen und Lune entweder als Haupt-Carry oder als zerstörerischen Support-DPS-Hybriden spielen.
5.1 Stärken und Schwächen im Spätspiel
- Stärken: Zugschleifen mit Cheater, massive AoE-Nukes mit Hell und Genesis, starke Heilfähigkeiten, mehrere freie Züge durch Thermal Transfer und Betelim.
- Schwächen: Hoher AP-Bedarf, erfordert gezielte Lumina-Investition für maximalen Schaden, abhängig vom Fleckenaufbau, anfällig bei Unterbrechungen während Kombos.
5.2 Empfohlene Spätspiel-Fähigkeiten
- Elemental Trick – Nach wie vor essenziell, um 4 Flecken in einem Zug zu erzeugen. Kern-Opener.
- Elemental Genesis – Hochkosten-AoE-Nuke, verbraucht alle 4 Flecken. Eine von Lunes besten Burst-Fähigkeiten.
- Lightning Dance – Stärkster Einzelziel-Burst. 6–12 Treffer, abhängig von der Krit-Konfiguration.
- Hell – Mächtiger AoE-Feuerzauber, der 10 Brandstapel aufträgt. Synergiert mit Burn Affinity, Critical Burn und Painted Power.
- Typhoon – Eis-Schaden + Heilung über Zeit. In Hybrid-Builds für Nachhaltigkeit und AoE-Druck einsetzen.
- Thermal Transfer – Erstattet AP zurück, wenn das Ziel brennt, und gewährt mit Erd-Flecken einen zweiten Zug. Unverzichtbare Unterstützungsfähigkeit.
5.3 Empfohlene Spätspiel-Waffen
- Choralim – Beste Spätspiel-Waffe für Verteidigungs- + Beweglichkeits-Builds. Verstärkt Krit-Setups und Mehrzug-Bursts mit Trick oder Genesis.
- Scaverim – Risiko-/Belohnungs-Waffe. Bei 4 Dunklen Flecken verursacht jede Fähigkeit +300 % Schaden.
- Betelim – Gewährt +20 % Schaden pro verbrauchtem Fleck (bis zu 5 Stapel). Passiv AP-generierend und hervorragend für Genesis-Synergien.
5.4 Empfohlene Spätspiel-Piktos
- Cheater – Bleibt zentral. Ermöglicht Trick + Genesis in einem Zug oder doppeltes Wirken von teuren Zaubern wie Hell.
- Painted Power – Hebt die Schadensobergrenze über 9.999 auf. Pflicht für Hell– und Genesis-Builds.
- Critical Burn – Ermöglicht 100 %-Krit-Builds mit Mark-Unterstützung und Brand-Anwendung.
- Energy Master – Jeder AP-Gewinn gibt +1 zusätzlich. Verbessert AP-Schleifen enorm.
- Immaculate – +20 % Schaden, wenn Lune volle HP hat. Ideal in Kombination mit Regeneration oder Typhoon-Heilzyklen.
- Solo Fighter – Optional für 1-DPS-Strategien oder bei erwarteten Gruppenverlusten. Erhöht den Schaden deutlich.
5.5 Optimale Attributsverteilung
- Beweglichkeit: 80–99 (Sichert häufige Züge und beschleunigt Trick-Schleifen)
- Verteidigung: 70–90 (Wichtig für Choralim-Skalierung und robustere Builds)
- Glück: 50–80 (Ermöglicht volle Krit-Builds für Genesis und Dance)
- Vitalität: 30–50 (Unterstützt Heilung und Überleben in Support-Hybrid-Setups)
5.6 Spätspiel-Strategie und Rotationen
In Akt 3 und NG+ kann Lune sich jeder Teamzusammenstellung anpassen. Egal ob Hell-Spam mit AP-Batterien, Trick + Genesis-Nukes oder anhaltende Brand-Setups mit Typhoon – dein Lumina-Setup ist entscheidend. Staple Energising-Fähigkeiten, AP-Generatoren und hohe Krit-Effekte, um explosive Mehrfachangriffe auszulösen.
- Trick + Genesis-Schleife: Wirke Elemental Trick → Erzeuge 4 Flecken → Verwende Cheater, um sofort mit Elemental Genesis nachzulegen.
- Hell-Brand-Burst: Bereite Brand mit Immolation oder Burning Shots vor und wirke dann Hell mit Painted Power, um die Schadensobergrenze zu sprengen. Verknüpfe mit Cheater oder Thermal Transfer für einen zweiten Hell.
- Betelim-Flecken-Kette: Verbrauche in jeder Runde Flecken, um stapelnden Schaden aufzubauen, und löse dann Lightning Dance oder Genesis bei vollen Stapeln aus.
- Hybrid-Typhoon-Build: Verwende Typhoon + Revitalization zur Heilung, während du Break aufbaust. Füge zwischen den Heilungen DPS-Zauber wie Crippling Tsunami ein.
5.7 Beispielhafte Spätspiel-Rotation (Trick → Genesis)
- Zug 1: Elemental Trick (erzeugt 4 Flecken)
- Zug 1 (Cheater): Elemental Genesis (massiver AoE-Burst)
- Zug 2: Thermal Transfer, wenn AP niedrig ist → danach Hell oder Lightning Dance
- Zug 3: Typhoon zur Regeneration oder Immolation, um Brand erneut anzuwenden und die Schleife fortzusetzen
6. Beste Lune-Waffen und Ausrüstungs-Setups
Die Wahl der richtigen Waffen und die Optimierung ihrer Aufwertungen sind entscheidend, um Lunes volles Potenzial in allen Builds freizuschalten. Von frühen Fleckenerzeugern bis hin zu Spätspiel-Krit- und AP-Verstärkern behandelt dieser Abschnitt, welche Waffen du priorisieren solltest, wie du sie mit Attributen skalierst und wann du deine Ausrüstung je nach Spielstil wechseln solltest.
6.1 Beste Frühspiel-Waffen
- Trebuchim – Erzeugt bei jedem Freien Zielschuss einen zufälligen Fleck. Ermöglicht frühe Mayhem– und Thermal Transfer-Schleifen. Skaliert mit Vitalität und Glück.
- Deminerim – Blitzfokussiert. Reduziert die AP-Kosten von Blitzfähigkeiten um 1 und erhöht Blitzschaden um 20 %. Ermöglicht Electrify-Spam. Skaliert mit Beweglichkeit und Glück.
- Potierim – Gut für hybride Heilungs-Builds. Gewährt beim Heilen einen Licht-Fleck. Funktioniert gut mit Revitalization.
6.2 Beste Waffen für mittleres bis spätes Spiel
- Kralim – Erzeugt zu Rundenbeginn 2 zufällige Flecken. Verbraucht Flecken für +1 AP. Hervorragend für Trick/Genesis- und AP-Schleifen-Builds. Skaliert mit Beweglichkeit und Glück.
- Betelim – Jeder verbrauchte Fleck erhöht den Schaden um 20 % (bis zu 5 Stapel). Ideal für Elemental Genesis oder Lightning Dance. Besonders wertvoll in langen Kämpfen. Skaliert mit Beweglichkeit und Stärke.
- Coralim – Fokus auf Eis. Reduziert die AP-Kosten von Eisfähigkeiten um 1 und erhöht Eisschaden um 20 %. Beginnt Kämpfe mit 1 Erd-Fleck. Passt gut zu Typhoon und Crippling Tsunami.
6.3 Beste Spätspiel-Waffen
- Choralim – Skaliert mit Verteidigung + Beweglichkeit. Verstärkt Mehrtreffer-Krit-Builds. Perfekte Synergie mit Lightning Dance, Hell und Genesis. Unverzichtbar im Spätspiel.
- Scaverim – Dunkel-Flecken-Waffe. Der Verbrauch von 4 Dunklen Flecken gewährt +300 % Fähigkeits-Schaden. Risiko-/Belohnungs-Option. Am besten mit Cheater oder Trick-Builds verwenden. Mit Vorsicht einsetzen.
- Braselim – Hervorragend für reine Heil-/Support-Builds. Verbessert Heilung und sorgt für AP-effiziente Nachhaltigkeit. Gute Alternative zu Snowim– oder Typhoon-Builds.
6.4 Waffenauswahl-Tipps
- Fokussiere dich auf Skalierung: Passe deine Attributspunkte (Beweglichkeit, Verteidigung, Glück, Vitalität) an die Skalierungsattribute deiner Waffe an.
- Frühfavoriten aufwerten: Trebuchim und Deminerim bleiben mit entsprechenden Chroma-Upgrades bis ins Mittelfeld nützlich.
- Nach Build rotieren: Verwende Betelim oder Choralim für hohen DPS; Coralim oder Braselim für supportlastige Rollen.
6.5 Waffenverbesserungen optimieren
Das Aufleveln deiner Waffe steigert sowohl Schaden als auch passive Effekte erheblich. Verwende Chroma-Katalysatoren und Boss-Belohnungen, um effizient aufzuwerten:
- Jedes Level verbessert die Basisstärke und die Attributsskalierung (z. B. von B auf A).
- Meilenstein-Level schalten starke Passiva frei (Stufe 4, 10, 20).
- Einige Arena- oder Nebenbosskämpfe erhöhen sofort das Waffenlevel.
- Verwende Snowim oder Scaverim nur mit vollständigen Lumina-Setups, da ihre Passiven Nachteile oder komplexe Kombos haben.
7. Empfohlene Piktos- und Lumina-Setups
Piktos und Lumina sind entscheidend, um Lunes wahres Potenzial freizusetzen. Egal, ob du sie für Elementar-Bursts, AP-Schleifen oder hybride Support-Rollen aufbaust – dein passives Setup bestimmt, wie konsistent und explosiv sich ihre Züge anfühlen. Nachfolgend findest du die besten Empfehlungen, aufgeteilt nach Spielphase und Rollenfokus.
7.1 Beste Piktos für das Frühspiel
- Dodger – +1 AP bei perfektem Ausweichen. Ermöglicht durchgehendes Wirken und Fähigkeitsrotationen von Beginn an.
- Burning Shots – 20 % Brandchance bei Freiem Zielen. Funktioniert hervorragend mit Immolation und AP-Rückerstattungsschleifen wie Thermal Transfer.
- Marking Shots – 20 % Chance, beim Freien Zielen eine Markierung anzuwenden. Aktiviert Krit-Kombos mit Immolation oder Teamsynergien.
- Critical Burn – +25 % Krit-Chance gegen brennende Gegner. Zentrale Fähigkeit für alle frühen und mittleren DPS-Builds.
- Rewarding Mark – Gewährt AP bei Angriffen auf markierte Gegner. Perfekte Synergie mit Gustave oder Verso.
7.2 Beste Piktos für Mittleres bis spätes Spiel
- Painted Power – Entfernt die Schadensobergrenze von 9.999. Pflicht für Hell– und Genesis-Builds.
- Cheater – Lune handelt zweimal pro Runde. Ermöglicht Trick + Genesis-Kombos oder aufeinanderfolgende Nukes.
- Dead Energy II – Erhöht Schaden, wenn AP niedrig ist. Ideal für große Finisher wie Genesis oder Lightning Dance.
- Shortcut – Gewährt einen zusätzlichen Zug bei weniger als 30 % HP. Risiko-/Belohnungsoption für Burst- oder Solobuilds.
- Charging Critical – Erhöht Schaden nach Krit-Treffern. Skaliert gut mit Lightning Dance und Electrify.
7.3 Lumina-Setup (Kernempfehlungen)
- Critical Burn – +25 % Krit-Chance gegen brennende Ziele. Mit Markierungen kombinieren, um 100 % Krit zu erreichen.
- Dodger – +1 AP pro perfektem Ausweichen (einmal pro Runde). Sollte in jedem Build enthalten sein.
- Energy Master – Jeder AP-Gewinn gewährt +1 zusätzlichen AP. Verdoppelt die Effizienz der AP-Schleifen.
- Energising Start I/II/III – +1/2/3 AP zu Kampfbeginn. Unverzichtbar, um Genesis oder Hell in Runde 1 zu wirken.
- Energising Turn – +1 AP pro Runde. Erhält die AP-Wirtschaft für Mehrzug-Zauber aufrecht.
- Painted Power – Notwendig, um die Schadensobergrenze für späte Burst-Fähigkeiten zu überschreiten.
- Immaculate – +20 % Schaden bei voller HP. Synergiert mit Typhoon, Revitalization und Regenerations-Setups.
7.4 Optionale Lumina für spezifische Builds
- First Strike – Beginnt den Kampf zuerst. Nützlich für Trick → Genesis oder zum Anwenden von Mark/Burn, bevor Gegner handeln.
- Confident Fighter – +15 % Schaden bei voller AP-Leiste. Funktioniert gut mit Cheater und Kralim.
- Solo Fighter – +20 % Schaden, wenn Lune allein ist. Extreme DPS-Option für Soloruns oder Szenarien mit wenigen Verbündeten.
- Healing Fire – Stellt 25 % HP wieder her, wenn ein brennendes Ziel angegriffen wird. Wird in hybriden Sustain-Builds verwendet.
- Warming Up – +10 % Schaden pro Runde ohne erlittenen Schaden. Mit Schilden kombinieren für lange Kämpfe.
7.5 Tipps zur Optimierung von Piktos und Lumina
- Lerne Piktos früh: Wechsle Piktos alle 4 Kämpfe, um Lumina schneller freizuschalten.
- Staple Synergien: Kombiniere Marking Shots + Burning Shots + Critical Burn, um eine 100%ige Krit-Rate mit Hell oder Dance zu gewährleisten.
- Spare Lumina-Punkte: Rüste erlernte Lumina-Passiva anstelle von rohen Piktos aus, um Stat-Slots freizugeben.
- Skalierung prüfen: Verwende Piktos mit passenden Stat-Boni (z. B. Geschwindigkeit, Krit, Beweglichkeit), um Schlüsselwaffen wie Choralim zu verstärken.
8. Erweiterte Tipps, Team-Synergien und Abschlussstrategien
Lune glänzt am meisten, wenn sie mit Teammitgliedern kombiniert wird, die ihre Fleckenerzeugung unterstützen, Markierungen anwenden oder ihre AP-Wirtschaft erweitern können. In diesem Abschnitt erfährst du, wie du das Maximum aus ihren Builds herausholst, die Gruppensynergie optimierst und Akt 3 oder NG+ mit verheerender Effizienz abschließt.
8.1 Erweiterte Kampftipps für Lune
- Krit-Ketten-Planung: Mit Marking Shots und Burning Shots immer mit Freiem Zielen oder Immolation eröffnen, um Critical Burn zu aktivieren. Dies garantiert bei richtiger Vorbereitung 100 % Krit.
- Thermal-Transfer-Schleife: Verwende Immolation → Thermal Transfer, um 4 AP zu gewinnen und erneut zu handeln, wenn Erd-Flecken verfügbar sind. Kombiniere dies mit Typhoon für nahezu unendliche Heilung + Eis-Schaden.
- Cheater-Optimierung: Wirke Elemental Trick in Runde 1 → Elemental Genesis mit Cheater. Oder doppelt wirke Hell und Lightning Dance für enorme Burst-Fenster.
- Betelim-Kombo: Jeder verbrauchte Fleck erhöht den Schaden um 20 %, bis zu 5 Stapel. Verwende Mehrzug-Schleifen, um Schaden zu stapeln, und löse dann mit Genesis oder Dance aus.
- Gegner mit Schilden: Verwende Hell, Wildfire oder Freies Zielen, um Schilde zu verbrennen. Brand-Ticks entfernen Schilde auch passiv pro Runde.
8.2 Beste Team-Synergien
- Verso (Support/Debuffer): Wendet Markierung und „Powerful“ an. Ideal, um Lunes Brand-Kombos und Krit-Ketten auszulösen. Verwende Rewarding Mark, um nach markierten Angriffen AP zurückzugewinnen.
- Maelle (Brand-DPS): Combustion, Swift Stride und der Virtuose-Modus skalieren mit Brand. Lune kann Brand-Status vorbereiten, damit Maelle sofort in den Virtuose-Modus wechselt und Krit-Schaden verursacht.
- Sciel (Brecher/Puffer): Kann Gegner mit Statuseffekten schwächen und Sky Break vorbereiten, um Lunes Zug zu verstärken. Starke Synergie mit Trick → Genesis-Rotationen.
8.3 Teamzusammenstellungs-Beispiele
Vollständiges AoE-Brand-Team (Lune Haupt-DPS)
- Lune: Hell, Genesis, Immolation
- Verso: Wendet Markierung an und bufft mit Powerful und Defiant Strike
- Maelle: Nutzt Brand für Swift Stride → Percée-Kette
Hybride Regeneration & Eis-Kontrolle (Lune Support/DPS)
- Lune: Typhoon, Revitalization, Crippling Tsunami
- Gustave: Haupttank + Brecher mit Overcharge
- Sciel: Bufft, reinigt und bietet AP-/Break-Synergie
Ein-Zug-Boss-Killer (Cheater-Kombo)
- Lune: Elemental Trick → Genesis (über Cheater)
- Maelle: Eröffnet mit Last Chance + Stendhal für zusätzlichen Burst
- Sciel: Aktiviert Sky Break vor Lunes Kombo-Zug
8.4 Abschließende Tipps
- Meistere das Flecken-System: Überprüfe immer, welche Flecken aktiv sind, bevor du die Fähigkeitsreihenfolge festlegst. Fähigkeiten mit gelbem Text erhalten Bonuseffekte, wenn die Flecken übereinstimmen.
- Lerne weiter Piktos: Selbst im späten Spiel solltest du alle 4 Kämpfe ungenutzte Piktos rotieren, um neue Lumina freizuschalten. Mehr Lumina = mehr Passiva = mehr Schaden.
- Unterschätze Support-Builds nicht: Hybride Heil- + AoE-Setups mit Typhoon oder Thermal Transfer können lange Kämpfe oder mehrphasige Bosse erheblich vereinfachen.
- AP früh stapeln: Verwende Energising Start I/II/III + Dodger, um Kämpfe mit 7+ AP zu beginnen und Trick + Genesis oder Lightning Dance bereits in Runde 1 einzusetzen.







