Verso ist einer der explosivsten und risikoreichsten Charaktere in Clair Obscur: Expedition 33, bekannt für seinen hohen Burst-Schaden, schnelle Perfektionsskalierung und Multi-Hit-Potenzial. Wenn du Schadensgrenzen durchbrechen, Bosse überwältigen und verheerende Einzelziel-Abschlüsse entfesseln möchtest, hilft dir dieser Guide, sein volles Potenzial freizuschalten. Wir behandeln die besten Builds vom frühen bis zum späten Spiel, einschließlich optimaler Fähigkeiten, Waffen, Pictos und fortgeschrittener Strategien, damit du immer erstklassigen Schaden austeilst. Die Beherrschung von Versos Perfektionsrang-System und Kritischer-Treffer-Potenzial macht ihn zu einem der tödlichsten Charaktere im Spiel.
1. Warum Verso wählen?
- Hoher Explosionsschaden: Verso kann massiven Einzelziel- und Flächenschaden entfesseln und mit den richtigen Setups häufig Schadensgrenzen überschreiten.
- Multi-Hit-Skalierung: Versos Perfektionsrang-System belohnt Multi-Hit-Setups und steigert dadurch schnell seinen Schadensausstoß.
- Geschwindigkeit und Beweglichkeit: Mit dem richtigen Build kann Verso vor den meisten Feinden agieren und verheerende Kombos einleiten.
- Solo-Carry-Potenzial: Verso kann mit den richtigen Fähigkeiten und Piktos zu einer wahren Solo-Kraft werden, die Bosse in einer einzigen Rotation auslöschen kann.
- Kritischer Schadensspezialist: Verso glänzt mit Setups für hohe kritische Treffer und maximiert seinen Schaden durch gut getimte Schadensspitzen.
2. Kernmechanik – Versos Perfektionssystem verstehen
Versos Stärke basiert auf seinem einzigartigen Perfektionsrang-System, das seinen Schaden mit jedem weiteren Treffer drastisch steigert. Das Beherrschen dieses Mechanismus ist entscheidend, um sein volles Potenzial freizuschalten:
- Perfektionsränge: Versos Rang beginnt bei D und kann bis maximal S steigen, was enorme Schadenssteigerungen bietet:
- D-Rang: Grundschaden, kein Bonus
- C-Rang: +25% Schadensschub
- B-Rang: +50% Schadensschub
- A-Rang: +100% Schadensschub
- S-Rang: +200% Schadensschub
- Rangsteigerung: Jeder Treffer und kritische Treffer erhöht Versos Perfektion und lässt seinen Schaden schnell ansteigen. Parieren, Ausweichen und Mehrfachtreffer-Fähigkeiten sind entscheidend, um schnell höhere Ränge zu erreichen.
- Rangverlust: Erleidet Verso Schaden, sinkt sein Rang um eine volle Stufe, unabhängig davon, ob der Treffer von einem Schild geblockt wird, was die Verteidigung zu einem entscheidenden Bestandteil seines Spielstils macht.
- Perfekte Durchbrüche: Einige Fähigkeiten, wie Perfekter Durchbruch und Überladung, ermöglichen es Verso, Ränge direkt zu überspringen, was eine schnellere Kraftsteigerung erlaubt.
2.1 Schlüsselfaktoren für das Rangmanagement
- Konzentriere dich auf Mehrfachtreffer-Fähigkeiten, um schnell im Rang aufzusteigen.
- Verwende Freiziel-Schüsse und Basisangriffe, um schnell Perfektion zu erlangen.
- Nutze kritische Treffer für schnelleren Rangaufstieg.
- Vermeide es, Schaden zu nehmen, um hohe Ränge zu halten.
- Verwende Fähigkeiten wie Überladung, um wenn möglich direkt zu höheren Rängen zu springen.
Die Beherrschung dieses Systems ist entscheidend, um Verso zu einem der stärksten Schadensausteiler im Spiel zu machen. Im nächsten Abschnitt behandeln wir die besten Early-Game-Setups, die dir helfen, schnell in den Rängen aufzusteigen und frühe Begegnungen zu dominieren.
3. Verso-Build für das frühe Spiel (Akte 1–2)
In den frühen Phasen von Clair Obscur: Expedition 33 kann sich Verso etwas unbeholfen anfühlen, da er für maximalen Schaden auf hohe Ränge angewiesen ist. Mit den richtigen Fähigkeiten, Waffen und Pictos kannst du jedoch seine Kraft schnell steigern und selbst die härtesten frühen Bosse dominieren.
3.1 Stärken und Schwächen im frühen Spiel
- Stärken: Hohes Multi-Hit-Potenzial, schnelle Rangaufstiege, mächtiger Einzelzielschaden, starke Krit-Skalierung.
- Schwächen: Anfällig für Rangverluste durch Schaden, hohe AP-Kosten für beste Fertigkeiten, stark auf kritische Treffer und Mehrfach-Treffer-Setups angewiesen.
3.2 Empfohlene Fähigkeiten für die Anfangsphase des Spiels
- Perfekter Durchbruch – Ein schneller, einzelner Angriff, der bei zerbrechlichen Zielen Ränge überspringt, ideal für einen schnellen Fortschritt zum S-Rang.
- Assault Zero – Fünf-Treffer-Angriff, der erheblich Perfektion erzeugt, perfekt zum schnellen Aufsteigen in den Rängen.
- Strahlender Hieb – Günstiger Flächenangriff, der mehrere Gegner brechen kann und von Rang-C-Boni profitiert.
- Blitz – Gewährt eine zusätzliche Runde, entscheidend für das Aufrechterhalten hoher Geschwindigkeit und kontinuierlicher Angriffe.
- Paradigmenwechsel – AP-generierende Fertigkeit, die hilft, längere Burst-Rotationen aufrechtzuerhalten.
3.3 Empfohlene Waffen für das frühe Spiel
- Dualiso – Gewährt zusätzliche Züge nach Basisangriffen, perfekt, um Treffer zu verketten und den S-Rang zu halten. Auf Stufe 20 gewährt es bei jedem Basisangriff 4 Perfektion und steigert so das frühe Spiel erheblich.
- Contorso – Löst bei kritischen Treffern einen Blitzschlag aus, ideal zum schnellen Stapeln von Perfektion. Auf Rang S hat diese Waffe eine 100%ige kritische Trefferchance und ist damit eine starke Wahl für Burst-Setups im frühen Spiel.
- Lanceram – Stabilitätswaffe, die verhindert, dass der Rang unter C fällt, und so für konstante Leistung im Early Game sorgt. Sie profitiert außerdem von hohem Grundangriffsschaden, was sie ideal für Spieler macht, die eine zuverlässige Waffe mit hohem Schaden suchen, ohne das Risiko, Ränge zu verlieren.
3.4 Empfohlene Pictos für die frühe Spielphase
- Kombiangriff I – Fügt den Basisangriffen einen zusätzlichen Treffer hinzu, unerlässlich für schnelle Perfektionsgewinne.
- Brennende Schüsse – Verursacht Brand bei freien Zielschüssen und erhöht so den Gesamtschaden.
- Cheater – Ermöglicht aufeinanderfolgende Züge, was den DPS deutlich erhöht.
- Kritischer Brand – Erhöht die kritische Trefferchance gegen brennende Ziele, ideal zum Stapeln von Explosionsschaden in der frühen Phase.
3.5 Optimale Attributverteilung
- Beweglichkeit: 40-60 (Frühes Spiel Geschwindigkeitsvorteil, schnellere Züge)
- Glück: 30-50 (Erhöht die Chance auf kritische Treffer, essenziell für Mehrfach-Treffer-Builds)
- Macht: 20-40 (Erhöht den Grundschaden von Basisangriffen und Fähigkeiten)
3.6 Strategie und Rotationen im frühen Spiel
Um Versos Stärke im frühen Spiel zu maximieren, konzentriere dich darauf, seinen Perfektionsrang schnell durch rasche Mehrfach-Treffer-Kombos und aggressive Freischuss-Setups zu steigern:
- Beginne mit Sturm Null, um durch mehrere Treffer schnell Perfektion zu erlangen.
- Verwende Strahlender Hieb für frühen Flächenschaden und um schwächere Gegner zu brechen.
- Löse Perfekter Bruch aus, wenn du auf hochrangige Ziele triffst, um Ränge zu überspringen und schneller Rang S zu erreichen.
- Nutze Blitz, um zusätzliche Züge zu erhalten und deine Angriffsrotationen zu verlängern.
- Nutze brennende Gegner mit Brennende Schüsse und Kombo-Angriff I, um das frühe Schadenspotenzial zu maximieren.
3.7 Beispiel für eine frühe Spielrotation
- Mit Perfektem Bruch eröffnen, um Ränge gegen zerbrechliche Ziele zu überspringen.
- Verwende Sturm Null für schnellen Rangaufstieg.
- Aktiviere Strahlender Hieb, um schwächere Gegner zu beseitigen oder Mehrfachziele anzugreifen.
- Benutze Blitz, um eine zusätzliche Runde zu erhalten, wenn du deine Kombo verlängern musst.
- Beende mit freien Zielschüssen, um den S-Rang zu sichern und das Burst-Potenzial zu maximieren.
Mit diesem Setup kann Verso bereits im frühen Spiel schnell auf Rang S aufsteigen, indem er Mehrfachangriffe und Verbesserungen des Basisangriffs nutzt, um selbst die härtesten frühen Begegnungen zu übertreffen. Im nächsten Abschnitt behandeln wir Builds für das mittlere Spiel, einschließlich der besten Fähigkeiten, Waffen und Pictos, um das Momentum bis Akt 3 aufrechtzuerhalten.
4. Verso-Build zur Spielmitte (Akte 2–3)
Im Midgame beginnt Versos Potenzial zu glänzen, sobald du bessere Fertigkeiten, stärkere Waffen und hochwirksame Piktos freischaltest. In dieser Phase geht es vor allem darum, seinen Perfektionsrang so schnell wie möglich auf S zu bringen, während du kritische Treffer stapelst, um massiven Burst-Schaden zu verursachen. Das Beherrschen dieses Spielstils bereitet dich darauf vor, die härtesten Begegnungen in Akt 3 zu dominieren.
4.1 Stärken und Schwächen im mittleren Spielverlauf
- Stärken: Schnelles Rangausmaß, mächtige Mehrfach-Treffer-Kombos, hohes kritisches Burst-Potenzial, vielseitige Fähigkeitsoptionen.
- Schwächen: Immer noch anfällig für Rangverluste durch eingehenden Schaden, erfordert sorgfältiges AP-Management, ist stark auf hohe kritische Treffer-Setups angewiesen.
4.2 Empfohlene Fähigkeiten für die Spielmitte
- Überladung – Setzt Verso sofort auf Rang A, setzt LP auf 1 und füllt AP vollständig auf. Unverzichtbar für risikoreiche, lohnende Burst-Setups.
- Folgeangriff – Hoher Einzelziel-Lichtschaden, der mit der Anzahl der zuvor verwendeten Freischüsse skaliert. Kritisch für Einzelziel-Burst-Setups, kostet nur 2 AP auf S-Rang.
- Phantom-Sterne – Mehrfachtreffer-AoE-Fähigkeit, die feindliche Reihen schnell durchbrechen und massiven Schaden verursachen kann.
- Geschwindigkeitsrausch – Hoher Einzelzielschaden basierend auf Geschwindigkeit, nützlich zum schnellen Ausschalten von Prioritätszielen.
- Gehärteter Schlag – Dreizehnhit-Fähigkeit für maximale Multi-Hit-Skalierung, perfekt zum schnellen Stapeln von Perfektion.
4.3 Empfohlene Waffen für die Spielmitte
- Contorso – Blitzschlag bei kritischen Treffern, löst zusätzliche Treffer für enormes Multi-Hit-Scaling aus. Auf Rang S garantiert diese Waffe kritische Treffer, was sie perfekt für schnelles Perfektionsstapeln macht.
- Lanceram – Stabilitätswaffe, die einen Rangabstieg unter C verhindert, ideal für Spieler, die Schwierigkeiten haben, hohe Ränge zu halten. Ihr hoher Basisangriff macht sie außerdem zu einer soliden Option im Midgame für gleichmäßigen Schadensausstoß.
- Danseso – Hohe Kritische Skalierung und Beweglichkeits-Boni, hervorragend für schnellen Rangaufstieg und Explosionsschaden. Auf Stufe 20 gewährt es 1 Perfektion pro Brand auf dem Ziel, was es in Brand-lastigen Builds effektiv macht.
4.4 Empfohlene Pictos für die Spielmitte
- Cheater – Ermöglicht aufeinanderfolgende Züge, entscheidend zur Maximierung des DPS in längeren Kämpfen.
- Kritischer Brand – Erhöht die kritische Trefferchance gegen brennende Ziele, passt gut zu Builds mit Lichtschaden.
- Verbesserte Zielhilfe – Erhöht den Schaden von Freizielschüssen, unverzichtbar für Freiziel-Heavy-Builds.
- Brennende Schüsse – Verursacht Brand-Effekte bei Freischuss-Treffern und erhöht den Schaden über Zeit erheblich.
- Kombinationsangriff I & II – Fügt den Basisangriffen zusätzliche Treffer hinzu, ideal für schnellen Perfektionsgewinn und Mehrfachtreffer-Setups.
4.5 Optimale Attributverteilung
- Beweglichkeit: 70-90 (Stellt sicher, dass Verso schnell und häufig handelt, wodurch die Chancen auf kritische Treffer maximiert werden)
- Glück: 50-70 (Kritische Trefferchance, essenziell zur Maximierung von Explosionsschaden)
- Macht: 40-60 (Fester Schadensbonus, entscheidend für die Maximierung von Einzelziel-Bursts)
4.6 Strategie und Rotationen während des Spiels
Im Midgame ist es dein Ziel, schnell Rang S zu erreichen, ihn zu halten und kritische Treffer-Synergien für extremen Burst-Schaden auszunutzen:
- Starte mit Überladung, um sofort Rang A zu erreichen, setze LP auf 1 und stelle AP vollständig wieder her für aggressive Eröffnungen.
- Benutze Freiziel-Schüsse, um schnell Rang S zu erreichen, und stapel dabei Brand- und Krit-Effekte.
- Löse Nachfolgeangriff aus, nachdem du mehrere Freischüsse aufgebaut hast, um massiven Einzelzielschaden zu verursachen.
- Verwende Phantomsterne für AoE-Bursts oder um feindliche Formationen schnell zu durchbrechen.
- Nutze brennende Gegner mit Brennende Schüsse und kritischen Setups, um den Gesamtschaden zu maximieren.
4.7 Beispielrotation während des Spiels
- Mit Überladung eröffnen, um die HP auf 1 zu setzen und sofort Rang A zu erhalten.
- Feuere mehrere freie Zielscharfschüsse ab, um schnell den S-Rang zu erreichen.
- Löse Folgeangriff aus, um verheerenden Einzelziel-Burst-Schaden zu verursachen.
- Verwende Phantomsterne, um schwächere Gegner zu besiegen oder Mehrfachziele anzugreifen.
- Beende mit Gehärteter Schlag für extremes Burst-Potenzial gegen wertvolle Ziele.
Mit diesem Setup kann Verso im Midgame schnell auf S-Rang aufsteigen, indem er Mehrfachangriffe, kritische Setups und aggressives AP-Management nutzt, um selbst die schwierigsten Begegnungen zu dominieren. Im nächsten Abschnitt behandeln wir Late-Game-Builds, einschließlich der besten Endgame-Fähigkeiten, Waffen und Piktos, um das maximale Schadenspotenzial zu erreichen.
5. Late-Game-Verso-Build (Akt 3 und NG+)
Im späten Spiel erreicht Verso sein volles Potenzial als verheerende Ein-Mann-Armee, die Schadensgrenzen durchbrechen und die härtesten Bosse im Alleingang besiegen kann. In dieser Phase liegt der Fokus darauf, sein S-Rang-Potenzial zu maximieren, kritische Treffer auszunutzen und Mehrfach-Treffer-Kombos für extremen Explosionsschaden einzusetzen.
5.1 Stärken und Schwächen im späten Spiel
- Stärken: Wahnsinniger Einzelziel- und Flächen-Burst, schnelle Perfektions-Skalierung, extremes Kritische-Treffer-Potenzial, hochgradig vielseitig mit mehreren spielbaren Builds.
- Schwächen: Immer noch anfällig für Rangverluste, erfordert präzises Setup, abhängig von kritischen Treffern für maximale Leistung.
5.2 Empfohlene Fähigkeiten für das späte Spiel
- Phantom Stars – Fünf-Treffer-Flächenangriff, der Gegner durchbricht und auf S-Rang massiven Schaden verursacht. Unverzichtbar für Kontrolle großer Gruppen und Burst-Setups.
- Endbringer – Hoher Einzelziel-Schadensskill mit sechs Treffern, perfekt zum Ausschalten von betäubten oder gebrochenen Zielen.
- Folgeangriff – Mächtiger Einzelziel-Nuklearangriff, der mit der Anzahl der zuvor verwendeten Freischuss-Angriffe skaliert und auf S-Rang nur 2 AP kostet.
- Überladung – Setzt die HP auf 1, erhöht Verso auf Rang A und füllt die AP vollständig auf, um verheerende Burst-Runden einzuleiten.
- Geschwindigkeitsstoß – Einzelfähigkeit mit leichtem Schaden, der mit Geschwindigkeit skaliert, ideal zum Ausnutzen von Builds mit hoher Beweglichkeit.
- Gehärteter Schlag – Dreizehnhit-Fähigkeit für maximales Multi-Hit-Skalieren, perfekt zum schnellen Stapeln von Perfektion.
5.3 Empfohlene Waffen für das späte Spiel
- Chevalam – Beginnt jeden Kampf mit Rang S, was mächtige Boni gewährt und sich außergewöhnlich gut mit hoher Beweglichkeit und Krit-Builds skaliert. Kann jedoch keine Schilde erhalten oder geheilt werden, was es zu einer risikoreichen, aber lohnenden Wahl macht.
- Contorso – Blitzschlag bei kritischen Treffern, was in Kombination mit hoher Kritischer Trefferchance ein extremes Multi-Hit-Scaling ermöglicht. Auf Rang S garantiert es kritische Treffer und ist somit perfekt für auf kritische Treffer ausgelegte Builds.
- Tireso – Waffe mit hohem Grundangriff, die bei jedem Treffer eine Markierung anwendet, perfekt für anhaltenden Einzelziel-Burst. Auf Stufe 20 wendet sie Machtlos an, wenn ein Gegner markiert wird, und schwächt so vorrangige Ziele.
- Danseso – Waffe mit hoher kritischer Skalierung, die für jeden Brand auf dem Ziel 1 Perfektion gewährt, was sie ausgezeichnet für burstorientierte Builds mit Fokus auf Brand macht.
- Delaram – Startet jeden Kampf auf Rang B mit 50% Gesundheit, was einen starken frühen Schadensschub und schnellen Rangaufstieg bietet. Auf Stufe 20 wirkt es Mächtig auf Rang B, was das Burst-Potenzial weiter erhöht.
5.4 Empfohlene Pictos für das späte Spiel
- Betrüger – Ermöglicht aufeinanderfolgende Züge, entscheidend zur Maximierung des DPS in langen Kämpfen.
- Bemalte Macht – Unverzichtbar, um die Schadensobergrenze in Endgame-Begegnungen zu durchbrechen.
- Kritischer Brand – Erhöht die kritische Trefferchance gegen brennende Ziele, perfekt zur Maximierung des kritischen Schadens.
- Augmentiertes Zielen – Erhöht den Schaden von Schüssen aus der freien Zielansicht, perfekt um das maximale Burst-Potenzial auszuschöpfen.
- Kombinationsangriff I, II, III – Fügt den Grundangriffen zusätzliche Schläge hinzu, perfekt für schnellen Perfektionsgewinn und Mehrfachtreffer-Kombinationen.
- Roulette – 50% Chance, doppelten Schaden zu verursachen, perfekt für High-Risk-High-Reward-Setups.
- Solo-Kämpfer – Erhöht den Schaden, wenn man alleine kämpft, ideal für Solo-Burst-Builds.
- Invertierte Affinität – 50 % Bonusschaden, wenn invertiert, perfekt für Spielstile mit wenig HP und hohem Schaden.
5.5 Optimale Attributverteilung
- Beweglichkeit: 99 (Maximum für Geschwindigkeit und Zugreihenfolge)
- Macht: 99 (Maximaler Grundschaden und Skalierung)
- Glück: 70+ (Kritische Trefferchance für hohen Burst-Schaden)
5.6 Strategie und Rotationen im späten Spiel
- Starte mit Überladung, um auf 1 HP zu fallen, erhalte Rang A und fülle AP vollständig auf für einen explosiven Start.
- Feuere mehrere Freiziel-Schüsse ab, um schnell den S-Rang zu erreichen und Brennen- oder Markieren-Effekte zu stapeln.
- Verwende Phantomsterne, um schwächere Gegner zu besiegen oder Multi-Ziel-Burst-Züge vorzubereiten.
- Löse Endbringer aus, um verheerenden Einzelzielschaden zu verursachen, besonders bei gebrochenen oder betäubten Gegnern.
- Setze mit Nachsetzen nach, um extremes Einzelziel-Nuke-Potenzial zu entfesseln, falls das Ziel noch steht.
- Nutze kritische Treffer-Piktogramme wie Kritischer Brand und Farbige Kraft, um Schadensgrenzen zu durchbrechen und das Burst-Potenzial zu maximieren.
5.7 Beispielrotation im späten Spiel
- Mit Überladung eröffnen, um die HP auf 1 zu setzen, Rang A zu erhalten und die AP vollständig wiederherzustellen.
- Verwende mehrere freie Zielschüsse, um schnell Rang S zu erreichen.
- Löse Phantomsterne für einen Mehrfachziel-Burst aus, wenn du mehreren Gegnern gegenüberstehst.
- Folge mit Endbringer für Einzelziel-Burst auf Prioritätsziele.
- Beende mit Nachschlag für extremen Einzelziel-Burst, falls das Ziel noch steht.
Mit diesem Setup kann Verso zu einem der tödlichsten Charaktere in Clair Obscur: Expedition 33 werden, fähig, Bosse mit einem Schlag auszuschalten und ganze Wellen in einer einzigen Runde zu besiegen. Im nächsten Abschnitt behandeln wir vollständige Build-Beispiele, einschließlich optimaler Lumina-Setups und Attributverteilungen für maximale Effizienz.
6. Vollständige Build-Beispiele und erweiterte Tipps
Zu diesem Zeitpunkt hat Verso Zugang zu einigen der mächtigsten Fähigkeiten, Waffen und Pictos im Spiel. Hier sind ein paar optimierte Builds, die sein volles Potenzial zeigen, jeder ausgelegt für unterschiedliche Spielstile und Kampfszenarien.
6.1 Maschinengewehr-Build mit hoher kritischer Trefferquote
Dieses Build konzentriert sich auf schnelles Multi-Hit-Scaling, hohe kritische Trefferchance und kontinuierliche AP-Generierung für einen ununterbrochen offensiven Spielstil.
Empfohlene Fähigkeiten
- Überladung – Setzt die LP auf 1, verleiht Rang A und füllt die AP vollständig auf, perfekt für schnelle Burst-Setups.
- Folgeschlag – Mächtige Einzelziel-Atombombe, verursacht mehr Schaden basierend auf der Anzahl der zuvor verwendeten Freischuss-Angriffe.
- Phantomsterne – Mächtiger AoE-Burst zum Säubern von Gruppen und Brechen von Gegnern.
- Endbringer – Sechsschlag-Finisher gegen einzelne Ziele, perfekt zum Ausschalten von Prioritätszielen.
- Geschwindigkeitsrausch – Hochgeschwindigkeits-Einzelzielangriff, skaliert mit Beweglichkeit für schnelle Ausschaltungen.
Empfohlene Waffen
- Contorso – Blitzschlag bei kritischen Treffern, skaliert gut mit Builds mit hoher Krit-Wahrscheinlichkeit.
- Chevalam – Startet jeden Kampf auf S-Rang, perfekt für aggressive Burst-Spielweisen.
Empfohlene Pictos
- Cheater – Ermöglicht aufeinanderfolgende Züge, entscheidend für High-Burst-Setups.
- Gemalte Kraft – Unverzichtbar, um in Endgame-Begegnungen die Schadensgrenze zu durchbrechen.
- Kritischer Brand – Erhöht die kritische Trefferchance gegen brennende Ziele, unerlässlich für hohen Schaden.
- Augmentiertes Zielen – Erhöht den Schaden freier Zielschüsse, perfekt für Burst-Kombos.
- Kombinationsangriff I, II, III – Fügt den Basisangriffen zusätzliche Treffer hinzu, unerlässlich für schnelle Perfektionsgewinne.
- Roulette – 50% Chance auf doppelten Schaden, perfekt für High-Risk-High-Reward-Builds.
Optimale Attributverteilung
- Beweglichkeit: 99 (Maximum für Geschwindigkeit und Zugreihenfolge)
- Macht: 70+ (Erhöht den Grundschaden und die Waffen-Skalierung)
- Glück: 70+ (Kritische Trefferchance, essenziell für Multi-Treffer-Skalierung)
Rotationsbeispiel
- Mit Überladung öffnen, um auf 1 HP zu fallen, Rang A zu erhalten und AP vollständig aufzufüllen.
- Benutze mehrere freie Zielschüsse, um schnell auf Rang S aufzusteigen und kritische Treffer zu stapeln.
- Löse Folgeangriff aus für einen gewaltigen Einzelziel-Nuklearschlag.
- Verwende Phantomsterne für AoE-Clears oder um bei Bedarf Gegnergruppen zu durchbrechen.
- Beende mit Endbringer für extremen Einzelziel-Burst, falls das Ziel noch steht.
6.2 Solo-Burst-Assassinen-Build
Dieses Build ist für Spieler konzipiert, die Verso als reinen Solo-Carry spielen möchten, mit Fokus auf extremen Einzelzielschaden und Selbstständigkeit.
Empfohlene Fähigkeiten
- Überladung – Unverzichtbar für schnellen A-Rang- und AP-Gewinn.
- Endbringer – Einzelziel-Nuke zum Ausschalten von Bossen und hochpriorisierten Zielen.
- Folgeangriff – Verheerender Finisher für Einzelziel-Burstausstoß.
- Gehärteter Schlag – Starke Mehrfachtreffer-Fertigkeit zum schnellen Aufbau von Perfektion.
- Phantomsterne – Mehrfachtreffer-AoE-Fähigkeit zum gleichzeitigen Brechen mehrerer Ziele.
Empfohlene Waffen
- Chevalam – Beginnt jeden Kampf mit S-Rang, perfekt für Einzelziel-Burst-Setups.
- Delaram – Startet jeden Kampf mit Rang B, was einen starken frühen Schadensschub und schnellen Rangaufstieg ermöglicht.
Empfohlene Pictos
- Solo-Kämpfer – Erhöht den Schaden, wenn du alleine kämpfst, ideal für Solo-Setups.
- Gemalte Kraft – Ermöglicht Verso, die Schadensgrenze zu überschreiten, entscheidend für Endgame-Setups.
- Roulette – 50 % Chance, doppelten Schaden zu verursachen, perfekt für risikoreiche, aber lohnende Spielweisen.
- Invertierte Affinität – 50 % Bonusschaden, wenn invertiert, ideal für Low-HP-Builds.
Optimale Attributverteilung
- Beweglichkeit: 99 (Maximum für Geschwindigkeit und Zugreihenfolge)
- Macht: 99 (Maximaler Grundschaden und Skalierung)
- Glück: 70+ (Kritische Trefferchance für hohen Explosionsschaden)
Rotationsbeispiel
- Mit Überladung eröffnen, um das LP auf 1 zu setzen und sofort Rang A zu erhalten.
- Feuere mehrere freie Zielschüsse ab, um schnell Rang S zu erreichen.
- Aktiviere Endbringer für massiven Einzelziel-Burst-Schaden.
- Verwende Folgeangriff für extremen Einzelziel-Burst, falls das Ziel noch steht.
Mit diesen Setups kann Verso entweder die Rolle eines Hochgeschwindigkeits-Maschinengewehrs übernehmen oder als Solo-Burst-Assassine auftreten, der mühelos Bosse und ganze Gegnerwellen zerreißt.
7. Erweiterte Tipps, Teamsynergien und endgültige Strategien
Um Versos volles Potenzial freizuschalten, brauchst du mehr als nur mächtige Fertigkeiten und Waffen. Das Verständnis von Team-Synergien, Boss-Strategien und fortgeschrittenen Kampftaktiken kann in Endgame-Begegnungen einen großen Unterschied machen. Hier erfährst du, wie du in jeder Situation das Beste aus Verso herausholen kannst.
7.1 Wichtige Kampftipps für Verso
- Bleib Aggressiv: Verso glänzt, wenn er hohe Perfektionsränge halten kann. Verwende Freischuss-Angriffe und Mehrfachtreffer-Fähigkeiten, um Ränge schnell aufzubauen.
- Verwalte deine AP: Fähigkeiten wie Überladung und Folgeangriff verbrauchen viele AP. Verwende Pictos wie Betrüger und Komboangriff, um lange Burst-Ketten aufrechtzuerhalten.
- Nutze niedrige HP aus: Viele von Versos stärksten Builds beinhalten das Kämpfen mit 1 HP für maximale Schadensboni. Verwende Waffen wie Chevalam und Delaram für aggressive Low-HP-Setups, da Delaram den Kampf auf Rang B beginnt und so einen mächtigen frühen Vorteil bietet.
- Kritische Treffer priorisieren: Setups mit hoher kritischer Trefferchance können Versos Schaden drastisch verstärken. Verwende Pictos wie Kritischer Brand und Verbesserte Zielerfassung für konstante kritische Treffer.
- Status-Effekte ausnutzen: Wende Verbrennungen und Markierungen wann immer möglich an, um den Schaden zu erhöhen, besonders beim Einsatz von Waffen wie Contorso oder Corpeso. Corpeso skaliert mit Brandstapeln und ist dadurch ideal für High-Damage-Setups.
7.2 Ideale Party-Setups für Verso
Während Verso als starker Solo-Carry agieren kann, profitiert er enorm von der Unterstützung anderer Charaktere, die seinen Schaden erhöhen oder seine Schwächen ausgleichen können. Hier sind einige ideale Teamzusammenstellungen:
High Burst Team
- Verso (Haupt-DPS): Konzentriere dich auf kritische Treffer und schnelles Perfektions-Skalieren.
- Sciel (Unterstützung): Bietet AP-Regeneration, Markierung und Unterstützung für Explosionsschaden.
- Myel (Sekundärer DPS): Ergänzt Verso mit hohem Einzelziel-Burst und Synergie mit Markierungen.
Break Focused Team
- Verso (Haupt-DPS): Verwendet Multi-Treffer- und Durchbruch-orientierte Setups.
- Lune (Brecher): Spezialisiert sich auf das Durchbrechen feindlicher Verteidigungen und das Anwenden von elementaren Schwächungen.
- Monokco (Unterstützung – Nützlichkeit): Bietet defensive Verstärkungen, Durchbruch-Setups und Statuseffekte.
Solo Carry Setup
- Verso (Solo DPS): Für maximalen Solo-Burst gebaut mit Pictos wie Einzelkämpfer und Gemalte Macht.
- Zwei Platzhalter-Verbündete: Verwende Charaktere mit geringer Investition, um Durchbruch-Setups auszulösen oder Unterstützung nach Bedarf bereitzustellen.
7.3 Fortgeschrittene Boss-Strategien
Bosskämpfe in Clair Obscur: Expedition 33 erfordern oft sorgfältige Planung und Ausführung. Hier sind einige wichtige Strategien, um die härtesten Begegnungen zu dominieren:
Umgang mit Bossen mit hoher Rüstung
- Verwende Mehrfachtreffer-Fähigkeiten wie Gehärteter Schlag, um Rüstungsschichten schnell zu durchbrechen.
- Wende frühzeitig Brand durch Freischuss an, um über Zeit stapelnden Schaden zu verursachen und harte Ziele anzuschwächen.
- Spare deine stärksten Schadensfähigkeiten für Momente auf, in denen der Boss betäubt ist, um das maximale Burst-Potenzial auszuschöpfen.
- Nutze die rüstungsbrechende Kraft des Barrier Breaker, um Gegner mit hoher Verteidigung schnell zu schwächen.
Kontern von Hochgeschwindigkeitsfeinden
- Konzentriere dich darauf, eine hohe Beweglichkeit aufrechtzuerhalten, um vor dem Gegner zu handeln und den Kampfverlauf zu kontrollieren.
- Verwende Fähigkeiten wie Geschwindigkeitsschub, um dich neu zu positionieren und eingehenden Angriffen auszuweichen.
- Erwäge, Betrüger auszurüsten, um zusätzliche Züge zu erhalten und den Druck aufrechtzuerhalten.
- Verwende Mehrfachtreffer-Fähigkeiten wie Gehärteter Schlag, um schnellere Gegner zu stören und die Bruchleisten schnell zu füllen.
Strategien für One-Shot-Boss
- Staple kritische Trefferboni von Kritischer Moment und Gemalte Macht für verheerende Ein-Runden-Setups.
- Setze deine Überladungs-Aktivierungen mit Bedacht ein, um während entscheidender Momente maximalen Schaden zu entfesseln.
- Kombiniere mit Charakteren wie Sciel oder Monokco für zusätzlichen AP und Break-Setups.
- Nutze Phantomsterne für verheerenden AoE-Burst gegen Gruppen von Feinden.
- Kombiniere hochschadensstarke Piktos wie Einzelkämpfer und Roulette, um dein One-Shot-Potenzial zu maximieren.
7.4 Letzte Tipps zum Mastering von Verso
- Sei immer aggressiv – Verso glänzt mit schnellen, explosiven Spielstilen.
- Halte deinen Perfektionsrang hoch – erlittene Treffer senken deinen Rang und verringern deinen verursachten Schaden erheblich.
- Übe das Parieren und Ausweichen, um Rangverluste zu vermeiden und den Offensivdruck aufrechtzuerhalten.
- Priorisiere Beweglichkeit und kritischen Schaden für maximalen DPS.
- Nutze Brand- und Markierungseffekte, um den Schaden zu maximieren, insbesondere gegen Ziele mit hoher HP.
- Vergiss nicht, Überladung strategisch zu nutzen, um sofortige Rangaufstiege und AP-Auffüllungen zu erhalten.
- Experimentiere mit verschiedenen Picto- und Lumina-Setups, um die Kombinationen zu finden, die am besten zu deinem Spielstil und deiner Teamzusammenstellung passen.
8. Abschluss
Mit dem richtigen Setup kann Verso zu einem der stärksten Charaktere in Clair Obscur: Expedition 33 werden, fähig zu verheerendem Burst-Schaden, schneller Perfektionsskalierung und One-Shot-Potenzial. Beherrsche seine Kernmechaniken, rüste die besten Pictos aus und nutze die richtigen Waffen, um jede Begegnung zu dominieren. Mit sorgfältiger Planung und einem gut koordinierten Team wirst du feststellen, dass Verso selbst die härtesten Herausforderungen, die das Spiel zu bieten hat, meistern kann.