In Clair Obscur: Expedition 33 ist die Teamzusammenstellung der Schlüssel zum Überleben von Bossen, dem Abschließen von Inhalten und dem Meistern von NG+. Du brauchst mehr als nur Lieblingscharaktere—du benötigst ein ausgewogenes Team mit dem richtigen DPS, Brechern, Unterstützern und AP-Management. Dieser Leitfaden erklärt die besten Teamaufstellungen für jede Phase des Spiels, mit optimierten Rollen, Stat-Prioritäten, Waffensynergien und Rundenrotationen, um dir zu helfen, jeden Kampf von Akt 1 bis NG+ zu gewinnen.
1. So erstellen Sie die besten Teamrollen in Expedition 33
Wenn du gerade erst mit Clair Obscur: Expedition 33 beginnst und ein effektives Team aufbauen möchtest, ist es entscheidend, die Rolle jedes Charakters zu verstehen. In diesem Abschnitt wird erklärt, wie du DPS-, Brecher-, Unterstützungs- und Tank-Rollen zuweist, um maximale Synergie zu erzielen und den Ablauf des Kampfes zu kontrollieren. Perfekt für neue Spieler, die ihre erste vollständige Gruppe planen. Effektiver Teambau beginnt mit klar definierten Rollen. Jede Gruppe sollte eine Mischung enthalten aus:
- DPS (Schadensausteiler): Konzentriert sich auf Burst- oder dauerhaften Schaden (z. B. Maelle, Verso)
- Brecher: Baut die Break-Leiste auf und nutzt sie, um Gegner zu betäuben (z. B. Monoco, Lune)
- Support/Puffer: Verbessert den Teamschaden oder die Überlebensfähigkeit (z. B. Sciel)
- Tank: Steckt Schaden ein oder verspottet Gegner (z. B. Maelle, Monoco)
Das Ausbalancieren dieser Rollen gewährleistet AP-Effizienz, Überlebensfähigkeit und Anpassungsfähigkeit in Bosskämpfen und zufälligen Begegnungen.
2. Bestes Party-Setup für die Akte 1-2 des Spiels
Diese Zusammenstellung ist ideal für Spieler in Akt 1–2, die eine ausgewogene Gruppe suchen, die Brennen anwenden, feindliche Schilde brechen und das frühe Spiel mit solider AP-Regeneration und Teamunterstützung kontrollieren kann. Sie bietet eine zuverlässige Synergie zwischen Lune, Sciel und Maelle, von denen jeder eine einzigartige Rolle spielt.
- Lune – Support/Brecher
- Sciel – Puffer/Vorhersage-Setup
- Maelle – Brennen DPS
2.1 Beste Statistiken und Waffen für Charaktere im frühen Spiel
- Lune: Vitalität + Glück (Waffe: Lighterim)
- Sciel: Vitalität + Glück (Waffe: Chation)
- Maelle: Glück + Beweglichkeit (Waffe: Chantenum oder Medalum)
2.2 Top-Fähigkeiten und Luminas für die Early-Game-Party
- Lune: Wildfeuer, Thermischer Transfer, Blitz-Tanz, Lähmender Tsunami
- Sciel: Sengende Bindung, Reichliche Ernte, Intervention
- Maelle: Regen des Feuers, Wächter unten, Regeln brechen, Letzte Chance
Schlüssel-Luminas: Ausweicher, Verfestigung, Bemalte Kraft, Energetisierende Wendung
2.3 Beispiel für die Rotation früher Spielzüge
- Lune eröffnet mit Wildfeuer, um Verbrennung zu verursachen.
- Sciel folgt mit Sengende Bindung, um Vorherbestimmen in zusätzlichen Brennen umzuwandeln.
- Maelle-Stapel verursachen zusätzlichen Brennenschaden und wenden Wehrlos mit Heruntergelassener Deckung an.
3. Bestes Party-Setup für die Akte 2-3 des Spiels
Dieses Setup ist für Spieler gedacht, die Akt 2 betreten und sich auf die frühen Inhalte von Akt 3 vorbereiten. Es konzentriert sich darauf, mit Betrüger Runden zu verketten, mit Lune Makel aufzubauen und Eingreifen zu verwenden, um wichtige Fertigkeiten zu verdoppeln. Jedes Gruppenmitglied trägt zu schnellen Rundenzügen, Elementar-Explosionsschaden und zuverlässigem AP-Gewinn bei.
- Lune – Elementarer Ausbruch DPS
- Verso – Basisangriff/Berserker-DPS
- Sciel – Rundenmanipulation/Unterstützung
3.1 Beste Statistiken und Waffen für Mid-Game-Charaktere
- Lune: Vitalität + Glück (Waffe: Trebuchim)
- Verso: Vitalität + Glück (Waffe: Dualiso)
- Sciel: Vitalität + Verteidigung (Waffe: Ramasson oder Litheson)
3.2 Top-Fähigkeiten und Luminas für die Mid-Game-Party
- Lune: Elementarer Trick, Elementare Genesis, Erde erhebt sich
- Verso: Perfekter Bruch, Berserkerhieb, Überladung
- Sciel: Alles bereit, Zorn des Schicksals, Intervention, Dunkle Reinigung
Schlüssel-Luminas: Betrüger, Kritischer Brand, Energieschale, Länger Mächtig
3.3 Beispiel für eine Spielzugrotation während des Spiels
- Sciel verwendet All Set, um das Team zu verstärken.
- Lune löst Elementarer Trick aus und bereitet Elementare Genesis vor.
- Verso steigt durch Perfekter Durchbruch im Rang auf und führt mit Berserker-Hieb aus.
4. Bester Late Game und NG+ Party Build in Expedition 33
Diese Gruppenzusammenstellung ist ideal für Spieler im späten Spielverlauf in Akt 3 oder NG+, die maximalen Burst-Schaden und AP-Loops erreichen wollen. Sie nutzt Maelle für Ein-Runden-Kills, Sciel für Doppelzüge und Monoco oder Verso für Brechen und Unterstützung. Am besten geeignet für Boss-Kämpfe und Turm-Farming.
- Maelle – One-Shot Burst DPS
- Sciel – Doppeldrehmotor
- Monoco oder Verso – Brecher/Unterstützung
4.1 Beste Statistiken und Waffen für Charaktere im späten Spiel
- Maelle: Glück + Beweglichkeit (Waffe: Medalum oder Chantenum)
- Sciel: Vitalität + Glück (Waffe: Chation)
- Monoco: Beweglichkeit + Verteidigung (Waffe: Joyaro)
- Verso (alt): Glück + Macht (Waffe: Confuso oder Contorso)
4.2 Top-Fähigkeiten und Luminas für die Late-Game-Party
- Maelle: Phantomschlag, Letzte Chance, Stendhal, Brennende Leinwand
- Sciel: Fortunas Zorn, Intervention, Verzögernder Hieb
- Monoco: Orphelin Prost, Portier Crash, Sammler Bonk
Schlüssel-Luminas: Betrüger, Abkürzung, Gemalte Macht, An der Schwelle des Todes, Kombinationsangriff
4.3 Beispiel für eine Zugrotation im späten Spiel
- Sciel wirkt Fortunas Zorn + Intervention auf Maelle.
- Maelle: Freies Zielen → Grundangriff → Letztes Gefecht → Phantomschlag.
- Monoco benutzt Sakapatate Feuer und Orphelin Jubel, um das Team zu verstärken und Feinde zu brechen.
5. So passen Sie die Waffenskalierung an jeden Charakter an
Dieser Abschnitt ist für Spieler, die die richtigen Waffenwerte mit den besten Attributen jedes Charakters in Expedition 33 abstimmen möchten. Jede Waffe hat eine feste Werte-Skalierung, die deinen Build beeinflusst:
- Confuso: Skaliert mit Glück. Ideal für Brand-Builds auf Verso.
- Joyaro: Verdoppelt Bruchschaden, perfekt für Monoco.
- Chation: Auf Verbrennung fokussierte Basisangriffswaffe für Sciel.
- Choralim: Erzeugt Flecken und AP – Top-Auswahl für Lune.
6. Beste Luminas und Pictos für jeden Build-Typ
Verwende diesen Abschnitt, um herauszufinden, welche Luminas und Pictos du je nach deiner Rolle ausrüsten solltest — offensiv, defensiv, AP-orientiert oder todesbasiert. Dies sind die empfohlenen Kern-Luminas nach Build-Typ:
- Offensiv: Kritischer Brand, Bemalte Macht, Energetisierender Brand
- AP-Management: Betrüger, Energetisierende Runde, Energiemeister
- Unterstützung: Mächtig auf Hülle, Länger Mächtig, Größere Hülle
- Todesbasiert: Am Rande des Todes, Zweite Chance, Tod überwinden
7. Alternative Party-Builds für jeden Spielstil
Diese alternativen Builds bieten verschiedene Teamkombinationen basierend auf deinem bevorzugten Spielstil, einschließlich Flächenkontrolle, Durchbruch-Ketten und Elementar-Synergie.
- Flächenkontrolle: Lune, Maelle, Monoco
- Elementare Synergie: Lune, Sciel, Verso
- Fokus brechen: Lune, Monoco, Verso
8. So rüsten Sie Reservecharaktere aus und verwenden sie im Kampf
In diesem Abschnitt wird gezeigt, wie man Reserve-Charaktere im Kampf richtig ausrüstet und einsetzt, insbesondere für Todesauslöser, Heilung oder Comeback-Nutzen. Rüste Reserve-Gruppenmitglieder mit passiven Luminas wie aus:
- Solo-Kämpfer: Erhöht den Schaden, wenn man alleine ist
- Zweite Chance: Überlebe tödlichen Schaden einmal pro Kampf
- Auto-Hülle: Gewährt automatisch Schild beim Betreten
9. Die größten Fehler beim Teambuilding, die Sie vermeiden sollten
Dies sind die häufigsten Fehler, die Spieler beim Teamaufbau in Expedition 33 machen.
- Nur brennbasierter Schaden (anfällig für Resistenzen)
- Nur ein Attribut oder Element pro Team stapeln
- Die AP-Ökonomie und die Aktionspunkteregeneration ignorieren
- Vernachlässigung der Waffen-Skalierung oder veraltete Pictos
10. So passen Sie Ihr Team an größere Herausforderungen an
Wenn du auf höheren Schwierigkeitsgraden oder im NG+ spielst, verwende Setups mit:
- Mehr defensive Luminas: Verfestigend, Wachsam
- Parieren-/Ausweichen-fokussierte Spielstile
- Freies Zielen + Brecher-Ketten, um Feinde zu fesseln
11. Beste NG+- und Postgame-Party-Strategien
Späte NG+-Teams drehen sich um todbasierte Schleifen oder vollständige Synergie-Ketten. Wichtige Strategien umfassen:
- Auto-Tod-Schleifen mit Sciel + Wiederbelebungs-Luminas
- Maelle One-Shot-Builds mit doppelter Intervention
- Endloser Turm Teams mit Burn-Break-Burst-Komps (Maelle, Monoco, Sciel)