Home » Borderlands 4 » Features » Borderlands 4 Einsteiger-Guide – Die besten Tipps für neue Spieler

Borderlands 4 Einsteiger-Guide – Die besten Tipps für neue Spieler

Neu in Borderlands 4? Lerne, wie du den besten Kammer-Jäger wählst, Waffen und Elemente meisterst, Fahrzeuge freischaltest, EP farmst und auf Kairos mit diesen Einsteiger-Tipps überlebst.

Borderlands 4 Einsteiger-Guide – Die besten Tipps für neue Spieler

Borderlands 4 ist die bisher größte Weiterentwicklung der Serie und bringt die Looter-Shooter-Formel in eine vollständig nahtlose offene Welt auf dem Planeten Kairos. Mit vier brandneuen KammerJägern, überarbeiteten Waffensystemen, neuen Fortbewegungstools und erweiterten Fortschrittsmechaniken kann das Spiel neue Spieler schnell überfordern. Dieser Einsteiger-Guide erklärt Schritt für Schritt jedes wichtige System, damit du stark startest, effizient levelst und häufige Fehler vermeidest.

Inhaltsverzeichnis verstecken

1. Den besten KammerJäger wählen

KammerJäger - Borderlands 4

KammerJäger

Dein KammerJäger bestimmt deinen Spielstil von Anfang an. Jeder verfügt über drei Talentbäume, einzigartige Aktionsfertigkeiten und einen charakteristischen Klassen-Mechanismus. Die Wahl des richtigen Charakters legt den Grundstein für deine gesamte Kampagne.

1.1 Vex die Sirene

Vex ist eine Beschwörer-Sirene, die elementare Vielseitigkeit mit KI-Verbündeten kombiniert. Sie glänzt durch anhaltenden Schaden und hervorragende Kontrolle auf dem Schlachtfeld.

  • Beschwört Trouble, eine spektrale Panthergefährtin
  • Setzt Phasen-Klone für Fernkampf- oder Nahkampfunterstützung ein
  • Stimmt ihre Fähigkeiten auf das Element der aktuell ausgerüsteten Waffe ab
  • Am besten geeignet für Spieler, die Begleiter und Elementar-Builds bevorzugen

1.2 Rafa der Exo-Soldat

Rafa ist ein schneller, aggressiver Hybridkämpfer, der schwere Feuerkraft mit elektrisierenden Nahkampfangriffen kombiniert.

  • Apophis-Lanze – ein hochschadender Plasmakanonenangriff
  • Friedensbrecher-Kanonen – schultermontierte Explosivwaffen
  • Lichtbogenmesser – elektrifizierte Klingen für den Nahkampf
  • Ideal für Hybrid-Spieler, die sowohl Schusswaffen als auch Nahkampf mögen

1.3 Harlowe die Gravitarin

Harlowe kontrolliert den Kampfverlauf mit Gravitationstechnologie und Unterstützungs-Gadgets. Sie spezialisiert sich auf Flächenkontrolle und Team-Buffs.

  • Flux-Generator – Schwächt Gegner, während er Verbündete stärkt
  • Chroma-Beschleuniger – Erzeugt Kettenreaktions-Explosionen
  • Nullpunkt – Hebt Gegner an und schleudert sie anschließend zu Boden
  • Am besten geeignet für support-orientierte Spieler im Koop

1.4 Amon der Schmiederitter

Amon ist ein robuster Nahkampf-Tank, der im Frontalgefecht aufblüht. Er kann Verbündete abschirmen und Gegner aus nächster Nähe bestrafen.

  • Schmelztiegel – Wirft explosive Schmiedeaxten
  • Geißel – Errichtet Schilde zum Blocken und Kontern
  • Ansturm – Raketengetriebener Nahkampf
  • Perfekt für Frontlinien-Zähigkeit und Nahkampfspielweise

1.5 Welche KammerJäger solltest du wählen?

  • Amon – Am besten für Einsteiger, die einen verzeihenden Nahkampf-Tank mit starker Überlebensfähigkeit wollen.
  • Rafa – Gute Hybridwahl für Spieler, die gerne zwischen Schusswaffen und Nahkampf wechseln.
  • Harlowe – Am stärksten im Koop; kontrolliert Gegnergruppen und schützt Verbündete.
  • Vex – Hohe Lernkurve, aber äußerst lohnend für Elementar-Builds und Beschwörer-Spielstile.

Tipp: Mach dir keine Sorgen über deine erste Wahl. Du kannst später Spezialisierungen freischalten und Builds jederzeit mit Ingame-Währung neu zuweisen.

2. Borderlands 4: Waffen- und Ausrüstungssystem erklärt

Sturmgewehr - Borderlands 4

Sturmgewehr

Waffen sind das Herzstück von Borderlands 4, und das neue Beutesystem bringt noch mehr Komplexität ins Spiel. Jede Waffe wird durch ihren Hersteller, ihren Elementarschaden und ihre lizenzierten Teile definiert – was Milliarden möglicher Kombinationen ermöglicht. Wenn du diese Systeme verstehst, kannst du das optimale Loadout für jeden Kampf auswählen.

2.1 Waffenhersteller

Es gibt acht Haupthersteller sowie drei Legacy-Marken, die als lizenzierte Teile erscheinen. Jeder hat eigene, unverwechselbare Merkmale:

  • Jakobs – Hoher Krit-Schaden, Präzisionsgewehre und Revolver im Old-West-Stil.
  • Tediore – Waffen verwandeln sich beim Nachladen in Explosionen oder Geschütztürme.
  • Maliwan – Elementarspezialisten mit doppelten Feuermodi.
  • Torgue – Explosive Waffen mit haftenden Projektilen und Flächenschaden.
  • Vladof – Hohe Feuerrate mit wechselbaren Läufen und Unterlauf-Aufsätzen.
  • Order – Neu in Borderlands 4; Energieverkettungswaffen, die sich perfekt zur Massenkontrolle eignen.
  • Daedalus – Technologiebasierte Waffen, die sich an deine Bewegungsgeschwindigkeit anpassen.
  • Ripper – Feuerwaffen kombiniert mit Nahkampf-Klingen für hybriden Kampf.

Drei Marken erscheinen jetzt ausschließlich als Waffenteile: Hyperion (Präzision und Schilde), COV (endlose Magazine mit Überhitzung) und Atlas (zielverfolgende Smart-Munition).

2.2 Lizenzierte Teile und Verbesserungen

Lizenzierte Teile ermöglichen es Waffen, Eigenschaften mehrerer Hersteller zu übernehmen. Zum Beispiel kannst du eine Maliwan-Pistole mit einem Tediore-Nachladeeffekt und einem Hyperion-Stabilisator finden. Dieses System fördert Experimentieren und einzigartige Hybrid-Builds.

Ab Stufe 15 schaltest du außerdem den Verbesserungsslot frei, der herstellerspezifische Boni hinzufügt. Beispiele dafür sind:

  • Torgue – „Airburst“: Explosionen werden bei Annäherung ausgelöst.
  • Jakobs – „Leaper“: Kugeln prallen bei normalen Treffern ab.
  • Ripper – „High Roller“: Stapelbarer Schadensbonus pro getroffenen Schuss.

Verbesserungen können einen Build massiv verändern und sollten keinesfalls ignoriert werden.

2.3 Elementarschaden-Typen

Borderlands 4 behält das Stein-Schere-Papier-System der Elemente bei, aber die Strafen und Boni sind im Schwierigkeitsgrad „Hart“ stärker ausgeprägt (bis zu -50 % mit dem falschen Element, +75 % mit dem richtigen):

  • Brand – Am besten gegen Fleisch (rote Balken), schwach gegen Schilde und Rüstung.
  • Schock – Zerstört Schilde (blaue Balken), schwach gegen Rüstung und Fleisch.
  • Ätzend – Schmilzt Rüstung (gelbe/grüne Balken), schwach gegen Schilde.
  • Cryo – Friert Gegner ein, Bonus-Nahkampfschaden gegen eingefrorene Ziele, effektiv gegen Rüstung.
  • Strahlung – Verursacht Kettenreaktionen beim Tod von Gegnern, stark gegen Schilde.
  • Kinetisch – Kein Statuseffekt, aber höchster reiner DPS.

Tipp: Achte immer auf die Farbe der Gegner-Lebensanzeige, um rechtzeitig auf das passende Element zu wechseln.

2.4 Ausrüstungsplätze und Loadout

Zusätzlich zu deinen vier Waffenplätzen erweitert Borderlands 4 das Ausrüstungsmanagement:

  • Rep-Kit – Heilgegenstände mit Abklingzeit; Varianten beinhalten Lebensraub, Überschilde und Schadensverstärkungen.
  • Ordnance – Ersetzt Granaten. Beinhaltet Raketenwerfer, Laserkanonen, Kettensägenwerfer und mehr. Alle funktionieren über Abklingzeiten statt Munition.
  • Schild – Zwei Typen: Energieschilde (regenerierend) und Rüstungsschilde (segmentierte Lebenspunkte mit Schadensreduktion).
  • Verbesserung – Herstellerspezifische Boni, die ab Stufe 15 freigeschaltet werden.
  • Klassenmod – Fügt Fertigkeitspunkte und passive Boni hinzu; wird etwa ab Stufe 20 freigeschaltet.
  • Firmware – Setbonus-Effekte, die ab Stufe 25 freigeschaltet werden und vollständige Ausrüstungs-Synergien fördern.

2.5 Warum Ordnance alles verändert

Ordnance ist eine der einflussreichsten Neuerungen in Borderlands 4:

  • Basiert auf Abklingzeit – keine seltene Munition mehr nötig.
  • Ermöglicht schnelles Wechseln von Elementen (z. B. Schock-Ordnance gegen geschützte Bosse).
  • Viele Varianten bieten massiven Burst-Schaden – perfekt für Notfälle.

Horte Ordnance niemals – verwende es ständig, um deine Effizienz zu maximieren.

3. Borderlands 4: Talentbäume, Respecs und Spezialisierungen

KammerJäger-Talentbaum - Borderlands 4

KammerJäger-Talentbaum

Jeder KammerJäger in Borderlands 4 verfügt über drei vollständige Talentbäume, die jeweils an eine einzigartige Aktionsfertigkeit gebunden sind. Im Gegensatz zu den früheren Teilen kannst du dank der flexiblen Respec-Mechanik und des kontoübergreifenden Spezialisierungssystems, das nach der Kampagne freigeschaltet wird, Builds frei testen.

3.1 Struktur des Talentbaums

  • Aktionsfertigkeiten – Deine Hauptfähigkeiten. Es kann immer nur eine gleichzeitig ausgerüstet werden.
  • Passive – Stat-Boni wie Nachladegeschwindigkeit, Kritische-Treffer-Chance oder Elementarresistenz.
  • Modifikatoren – Werden nach 15 Punkten in einem Baum freigeschaltet. Sie verändern deine Aktionsfertigkeit (z. B. Rafas Bullet Buddy Deluxe fügt seinen Kanonen Brandmunition hinzu).
  • Schlusssteine – Erfordern 10 Punkte in einem Zweig. Sie überarbeiten deine Aktionsfertigkeit stark und schalten mächtige Kombinationen frei.

Wichtig: Du musst keinen gesamten Baum ausfüllen, um den Schlussstein zu erreichen. Bereits 10 Punkte im übergeordneten Zweig genügen, um ihn deutlich früher freizuschalten, als die meisten Spieler erwarten.

3.2 Respecs und Build-Flexibilität

Du schaltest die Respec-Maschine früh in der Geschichte bei The Launchpad frei. Ein Respec kostet 10 % deines aktuellen Geldes, also plane Änderungen sorgfältig. Du kannst:

  • Deinen gesamten Build zurücksetzen, um alle Punkte neu zu verteilen.
  • Nur einen bestimmten Baum respeccen, wenn du gezielte Anpassungen vornehmen möchtest.

Tipp: Geld lässt sich leicht durch Kopfgelder und Beuteverkäufe verdienen – zögere also nicht, zu experimentieren.

3.3 Spezialisierungen (Nach der Kampagne)

Nach Abschluss der Story schaltest du die Spezialisierungen frei – ein kontoübergreifendes Fortschrittssystem:

  • Kernknoten – Stat-Boni wie Gesundheit, Schildkapazität und Waffenschaden.
  • Steckplätze – Rüste passive Boni aus, wie schnellere Ordnance-Abklingzeiten oder verbesserte Nahkampf-Skalierung.
  • Prestige-Knoten – Werden freigeschaltet, nachdem du Punkte in mehreren Basisknoten investiert hast. Diese verändern Skalierungsregeln, z. B. dass Nahkampfschaden mit Waffenschaden skaliert.

Tipp: Plane deinen Spezialisierungsweg gezielt auf deinen ersten Prestige-Knoten hin, anstatt Punkte wahllos zu verteilen. So erreichst du frühe Powerspitzen, die zu deinem Spielstil passen.

3.4 Schwierigkeitsgrad und Elementar-Skalierung

Borderlands 4 bietet mehrere Schwierigkeitsmodi, aber die Wahl wirkt sich direkt auf den Elementarkampf aus:

  • Einfach – Ideal für Story-orientierte Spieler; schwächere Gegner und geringe Strafen bei falschem Element.
  • Normal – Ausgewogener Schwierigkeitsgrad, gut für Gelegenheitsspieler.
  • Schwierig – Für die meisten Spieler empfohlen. Gegner skalieren härter, aber Elementarschaden wird deutlich lohnender (+75 % mit dem richtigen Element, -50 % mit dem falschen).

Für Einsteiger, die das Beute- und Elementarsystem meistern möchten, ist der Schwierig-Modus der beste Weg, um zu lernen – während du gleichzeitig mehr Geld und Beute verdienst.

4. Erkundung, Fahrzeuge und Fortbewegungs-Tools

Die Welt von Kairos in Borderlands 4 ist vollständig offen und nahtlos, mit mehreren großen Biomen, versteckten Dungeons und zahllosen interessanten Orten. Effiziente Fortbewegung ist entscheidend, um Beute zu farmen, Abkürzungen freizuschalten und Bosskämpfe zu überleben.

4.1 Das DigiRunner-Fahrzeug

DigiRunner - Borderlands 4

DigiRunner

Der DigiRunner ersetzt das Catch-a-Ride-System aus den früheren Spielen. Er ist dein erstes Fahrzeug in Borderlands 4, und ihn früh freizuschalten ist entscheidend:

  • Individuell anpassbar mit verschiedenen Fahrgestellen, Boostern und Waffen.
  • Unverzichtbar, um riesige Gebiete schnell zu überqueren.
  • Waffenaufbauten ermöglichen es dir, Munition zu sparen, indem du Gegner mit Fahrzeugfeuer niederwalzt.

4.1.1 Wie man den DigiRunner bekommt

Glücklicherweise wird der DigiRunner über die Hauptstory freigeschaltet und kann, sobald er erhalten wurde, fast überall beschworen werden.

  • Du schaltest ihn während der Hauptmission „Down and Outbound“ frei.
  • In dieser Quest verteidigst du The Launchpad, den ersten großen Hub und sicheren Zufluchtsort.
  • Nach Abschluss schenken dir Conway und die Outbounders den DigiRunner kostenlos.
  • Ab diesem Zeitpunkt kannst du ihn sofort beschwören, ohne Catch-a-Ride-Stationen zu benötigen.

Tipp: Erkunde die Welt nicht zu früh zu Fuß, bevor du den DigiRunner freigeschaltet hast – die Karte ist riesig, und die Fortbewegung ohne ihn ist deutlich langsamer.

4.2 Hover-Pack und Ausweichsystem

Früh in der Story schaltest du ein Hover-Pack frei, das deine Bewegung und den Kampf in Borderlands 4 völlig verändert. Es dient nicht nur zum Schweben über Abgründe, sondern verfügt auch über ein leistungsstarkes integriertes Ausweichsystem, das dich in den härtesten Gefechten am Leben hält.

  • Richtungs-Ausweichen – Erlaubt es dir, in die vier Himmelsrichtungen auszuweichen, um feindlichem Feuer zu entkommen. Du kannst zwei schnelle Ausweichmanöver ausführen, bevor sich die Energieleiste wieder aufladen muss.
  • Kampf-Nutzen – Perfekt, um Raketenangriffen, Bodenschlägen oder heranstürmenden Nahkampfeinheiten auszuweichen.
  • Luftbewegung – Das Hover-Pack ermöglicht auch kurzes Schweben und Jet-unterstützte Bodenschläge, mit denen du auf Gegner herabspringen kannst, um sie zu kontrollieren.
  • Dash-und-Slam-Kombo – Weiche seitlich aus, um Beschuss zu vermeiden, schwebe über das Gefecht und führe dann einen Bodenschlag aus, um Flächenschaden zu verursachen und Gegnergruppen zu beseitigen.

4.3 Fortbewegungs-Gadgets

Borderlands 4 erweitert die Mobilität weit über Sprinten und Hochziehen hinaus:

  • Gleiter – Ermöglicht es dir, weite Abgründe zu überqueren und dich im Kampf neu zu positionieren.
  • Greifhaken – Hake dich an Greifpunkten ein, ziehe Kanister und Sprengstoffe heran und gelange sogar zu versteckten Greifhaken-Truhen.
  • Klettern – Das ECHO-4 markiert kletterbare Oberflächen, wenn du dich verlaufen hast.

Diese Tools sind nicht nur für die Erkundung gedacht – sie sind auch in Bosskämpfe und Rätsel integriert. Gewöhne dir an, sie instinktiv einzusetzen.

4.4 Die ECHO-4-Drohne

Dein ECHO-4 ist ein Navigationsassistent und eine multifunktionale Drohne:

  • Scannt deine Umgebung und projiziert einen goldenen Pfad zu markierten Missionen.
  • Hebt Leitern, Schalter, Greifpunkte und versteckte Missionsobjekte hervor.
  • Lässt sich kosmetisch mit Skins und Stickern anpassen, die du in der Welt findest.

Tipp: Erhöhe im Einstellungsmenü die Anzeigedauer der ECHO-4-Pfadmarkierungen, damit Navigationslinien länger sichtbar bleiben, wenn du große Zonen überquerst.

4.5 Unterschlüpfe und Silos

Die Erkundung der offenen Welt enthüllt permanente Freischaltungen, die zukünftige Runs erleichtern:

  • Unterschlüpfe – Werden durch das Aktivieren versteckter Datenpads entdeckt. Bieten Schnellreise, Kopfgeldtafeln und Verkaufsautomaten.
  • Silos – Kampfzentrierte Eroberungspunkte. Enthalten Händler, Schnellreisestationen und Startballons, die nahegelegene Kammerfragmente aufdecken.

Priorisiere es immer, diese früh in einer neuen Zone freizuschalten, um Reisezeiten zu verkürzen und Farmrouten zu erweitern.

4.6 Sammelobjekte und SDU-Fortschritt

Kairos ist voller Sammelobjekte, die direkt deinen Fortschritt fördern:

  • Kammerfragmente, Kammersymbole, Marcus-Wackelköpfe und ECHO-Logs.
  • Das Abschließen dieser Sammlungen belohnt dich mit Storage-Deck-Upgrades (SDUs), die Munitionskapazität, Rucksackgröße und Verlorene-Beute-Slots erhöhen.
  • Nebenaktivitäten wie Propaganda-Türme und Überlebenden-Verstecke gewähren ebenfalls SDU-Tokens.

Tipp: Überprüfe immer deine Karte auf unentdeckte Symbole, wenn du ein neues Gebiet betrittst – die meisten SDU-Ressourcen sind an versteckte Orte gebunden.

5. Storage-Deck-Upgrades, Beuteverwaltung und Goldene Schlüssel

Storage-Deck-Upgrades (SDUs) - Borderlands 4

Storage-Deck-Upgrades (SDUs)

Beuteverwaltung ist eine der größten Hürden für Einsteiger in Borderlands 4. Bei Milliarden möglicher Waffen und mehreren neuen Ausrüstungssystemen füllt sich dein Rucksack schnell. Wenn du SDUs, Verlorene Beute und SHiFT-Schlüssel beherrschst, verpasst du keine wertvollen Belohnungen.

5.1 Storage-Deck-Upgrades (SDUs)

SDUs erweitern deine Tragkapazität und sind für lange Spielsitzungen unverzichtbar:

  • Rucksack-SDU – Erhöht die Anzahl der Gegenstände, die du mitführen kannst.
  • Munitions-SDU – Erweitert die Munitionsvorräte für bestimmte Waffentypen (Schrotflinten, Scharfschützengewehre usw.).
  • Verlorene-Beute-SDU – Erhöht den Speicher der Verlorene-Beute-Maschine.
  • Bank-SDU – Erweitert den langfristigen, charakterübergreifenden Stauraum.

Tipp: Priorisiere zuerst Rucksack– und Verlorene-Beute-SDUs. Sobald Gegner violette oder legendäre Beute fallen lassen, ist die Startkapazität schnell ausgeschöpft.

5.2 Die Verlorene-Beute-Maschine

Früh in der Kampagne freigeschaltet, speichert die Verlorene-Beute-Maschine alle Items, die du verpasst oder fallengelassen hast:

  • Dient als Sicherheitsnetz für seltene Beute, die du versehentlich zurückgelassen hast.
  • Die Kapazität wird durch deine Verlorene-Beute-SDU-Upgrades begrenzt.
  • Überprüfe sie regelmäßig – oft findest du dort eine legendäre Waffe, deren Drop dir entgangen ist.

5.3 Tipps zur Inventarverwaltung

Effizientes Loot-Management spart Zeit und Geld:

  • Markiere Favoriten, damit sie nicht automatisch verkauft werden.
  • Markiere Müll direkt beim Aufheben und nutze dann Allen Müll verkaufen am Automaten.
  • Nutze die Bank für Experimentier-Builds oder Ausrüstung, die du noch nicht verwenden kannst.
  • Bewerte Waffen nicht nur nach dem DPS-Wert. Achte auf Feuermodi, Präzision, Nachladezeit und Elementtyp – viele Waffen mit geringerem DPS schlagen „bessere“ in echten Kämpfen.

5.4 Goldene Schlüssel und SHiFT-Codes

Goldene Truhen kehren in Borderlands 4 zurück und werden mit Goldenen Schlüsseln geöffnet, die du über SHiFT-Codes einlöst:

  • SHiFT-Codes werden online von Gearbox verteilt und gewähren Goldene Schlüssel, wenn sie im Spiel eingelöst werden.
  • Goldene Truhen garantieren hochwertige Beute, oft epische oder legendäre Qualität.
  • Du kannst Codes jederzeit einlösen, viele Spieler sparen Schlüssel jedoch fürs Endgame-Farmen.

Empfehlung: Horte nicht alle Schlüssel – nutze einige beim Leveln für einen flüssigeren Fortschritt und bewahre ein paar für Ausrüstung auf Maximalstufe auf.

6. Borderlands 4 Kopfgelder, Herausforderungen und Nebenaktivitäten

Neben der Hauptgeschichte bietet Borderlands 4 eine enorme Vielfalt an Nebenaktivitäten, die Ausrüstung, kosmetische Gegenstände und Fortschrittspunkte gewähren. Diese Aufgaben bilden das Rückgrat des langfristigen Fortschritts und lohnen sich, sobald sie verfügbar sind.

6.1 Kopfgeldtafeln

Kopfgeldtafeln sind in den meisten großen Hubs und Silos zu finden. Sie bieten wiederholbare Missionen mit skalierenden Belohnungen, die sich perfekt zum Leveln und Farmen eignen:

  • Missionen drehen sich meist um das Eliminieren bestimmter Feinde oder das Sammeln von Ressourcen.
  • Belohnungen beinhalten EP, Bargeld und gelegentlich legendäre Ausrüstung.
  • Höherstufige Kopfgelder haben optionale Modifikatoren, die Risiko und Belohnung steigern (z. B. erhöhte Gegnergesundheit oder reduzierte Munitionsrate).

Tipp: Nimm immer mehrere Kopfgelder gleichzeitig an, bevor du ein neues Gebiet betrittst – viele überschneiden sich mit normalen Missionszielen.

Kopfgeldzentrale - Borderlands 4

Kopfgeldzentrale

Kopfgelder sind kurze Missionen, die du an Kopfgeldtafeln in sicheren Unterschlüpfen und Fraktionsstädten annehmen kannst:

  • Patrouille – Eliminiere eine bestimmte Anzahl an Gegnern in einem Gebiet.
  • Beschaffung – Sammle Gegenstände oder Daten aus der Umgebung.
  • Sammeln – Erbeute Drops von besiegten Feinden.
  • Verdorbenes Kopfgeld – Jage Elitegegner, die mit Verderbnis-Kristallen bedeckt sind; zerstöre zuerst die Kristalle, um Schaden zufügen zu können.

Kopfgelder werden regelmäßig erneuert und sind eine verlässliche Quelle für Bargeld, Beute und EP.

6.2 Herausforderungen

Das Menü Missionen – Herausforderungen verfolgt deinen Fortschritt über Dutzende von Zielen hinweg:

  • Besiege Gegner mit bestimmten Waffenherstellern.
  • Töte Feinde mit bestimmten Aktionsfertigkeiten.
  • Erkunde versteckte Orte oder schließe Minispiele ab.

Das Abschließen von Herausforderungen gewährt kosmetische Belohnungen und Tokens für Storage-Deck-Upgrades (SDUs), mit denen du Munitions- und Inventarkapazität erweitern kannst.

6.3 Meilensteine

Meilensteine sind an den Fortschritt in der Kampagne und größere Erfolge gebunden:

  • Das Besiegen von Hauptstory-Bossen.
  • Das Räumen großer Verliese oder Kammer.
  • Das Abschließen spezieller Ereignisse, die mit dem Fraktionsruf verknüpft sind.

Die meisten Meilensteine belohnen dich mit kosmetischen Freischaltungen wie Frisuren, Charakter-Outfits, Fahrzeuglackierungen und ECHO-4-Anpassungen.

6.4 Riss-Herausforderungen

Während du die Welt erkundest, kannst du leuchtende kuppelförmige Blasen entdecken – dies sind die sogenannten Riss-Herausforderungen:

  • Stelle dich einem Riss-Champion-Boss innerhalb der Kuppel.
  • Du musst dich während des gesamten Kampfes innerhalb des Bereichs aufhalten.
  • Das Besiegen des Champions belohnt dich mit hochwertiger Beute und oft einer legendären Waffe – selbst auf niedrigen Stufen.
  • Wenn du stirbst, verschwindet die Kuppel – du hast nur einen Versuch pro Spawn.

Tipp: Stelle dich Rissen nur, wenn du gut vorbereitet bist. Sie gehören zu den effizientesten Methoden, um schnell hochwertige Ausrüstung zu erhalten.

6.5 Nebenaktivitäten und Entdeckungen

Kairos ist voller versteckter Aufgaben, die deinen Fortschritt direkt beeinflussen:

  • Propaganda-Türme – Zerstöre sie, um SDU-Tokens zu verdienen.
  • Überlebens-Verstecke – Enthalten seltene Beute oder Aufwertungsmaterialien.
  • Kammerfragmente – Werden benötigt, um Kammer zu öffnen, die als dungeonartige Boss-Arenen fungieren.
  • Minispiele – Überall in der Welt verteilt und belohnen dich mit kosmetischen Items oder Bargeld.

Überprüfe immer deine Karte auf unentdeckte Symbole, wenn du eine neue Zone betrittst. Viele dieser Aktivitäten werden erst sichtbar, wenn du gründlich erkundest.

7. Bosskämpfe und Farming-Strategien

Bosskampf - Borderlands 4

Bosskampf

Borderlands 4 führt die Tradition der Reihe mit spektakulären Bosskämpfen fort, die einzigartige Beute fallen lassen. Zu wissen, wie man sie effizient farmt, ist eine der schnellsten Methoden, um dein Build aufzurüsten.

7.1 Boss-Mechaniken

Die meisten Bosse in Borderlands 4 haben mehrphasige Begegnungen, oft verknüpft mit Elementarschwächen oder Fortbewegungsmechaniken:

  • Achte auf die Farbe der Gegner-Lebensanzeige — wechsle im Kampf auf das passende Element für maximalen DPS.
  • Nutze dein Hover-Pack-Ausweichen, um telegraphierten Flächenschaden zu entgehen.
  • Viele Bosse beschwören Adds (zusätzliche Gegner) — nutze sie, um Kill-Fertigkeiten auszulösen und deine Aktionsfertigkeiten aufzuladen.

Tipp: Fahrzeuge können auch eingesetzt werden, um Weltbosse zu schwächen — so sparst du Munition und verursachst dennoch hohen Schaden.

7.2 Das Encore-System

Eine der wichtigsten Änderungen fürs Farmen in Borderlands 4 ist das Encore-System:

  • Nach dem Besiegen eines Bosses kannst du Encore auslösen, um ihn sofort neu erscheinen zu lassen, ohne das Gebiet zu verlassen.
  • Kostet im normalen Modus nichts; das höherstufige Big Encore kostet jedoch Eridium und erhöht die Beutequalität.
  • Das eliminiert Leerlauf und macht das Farmen von Legendären deutlich schneller als in früheren Spielen.

Tipp: Spare dein Eridium aus Story-Missionen auf und investiere es in Big-Encore-Läufe, statt es früh für Kosmetika auszugeben.

7.3 Eliten und Arenen farmen

Abseits der Story-Bosse führt Borderlands 4 wiederholbare Elite-Begegnungen ein:

  • Bubble-Bosse – Zufällige leuchtende Elitegegner mit zuverlässigem Respawn. Ihr Tod lässt Beute auf Mini-Boss-Niveau fallen.
  • Wellen-Arenen – Kampfarenen, in denen Gegnerwellen endlos nachspawnen. Hervorragend für EP und einen stetigen Fluss seltener Beute.
  • Fraktionsjagden – Wiederholbare Aufträge gegen Anführer rivalisierender Fraktionen. Belohnungen enthalten oft einzigartige Hersteller-Ausrüstung.

Die Kombination aus Encore-Boss-Farmen und Bubble-Boss-Runs gehört zu den schnellsten Ausrüstungs-Routen im Spiel.

7.4 Wiederholbare Missionen

Story-Missionen können für zusätzliche Beute und EP erneut gespielt werden. Diese Wiederholungen skalieren mit deinem aktuellen Level, sodass die Belohnungen während des gesamten Fortschritts relevant bleiben.

Empfehlung: Priorisiere Boss-Wiederholungen und Elite-Farmrouten, wenn du dich vor dem nächsten Story-Schritt unterausgerüstet fühlst.

8. Koop, Skalierung und Multiplayer-Tipps

Borderlands 4 ist auf Vier-Spieler-Koop ausgelegt – online oder im lokalen Splitscreen. Dank smarter Skalierungssysteme und Crossplay-Unterstützung ist das Zusammenspielen einfacher denn je.

8.1 Level- und Beute-Skalierung

  • Gegner skalieren für jeden Spieler individuell auf dessen Level – ihr könnt also unabhängig vom Fortschritt zusammenspielen.
  • Beute-Drops sind instanziert – jeder bekommt seine eigene Ausrüstung. Keine Streitigkeiten mehr um legendäre Drops.
  • Bargeld wird in Koop-Sessions geteilt und sorgt für stetiges Wirtschaftswachstum der Gruppe.

8.2 Beste Koop-Synergien

Bestimmte KammerJäger glänzen im Team besonders:

  • Harlowe + Rafa – Gravitätskontrolle fixiert Gegner, während Rafas Nahkampf und Kanonen aufräumen.
  • Vex + Amon – Diener ziehen Aggro, Amon tankt Bosse, und Vex hat Zeit, Elementarschaden zu stapeln.
  • Doppelte Vex – Mehrere Trouble-Panther überrennen Gruppen mit Diener-Spam.

Tipp: Priorisiere im Koop Support-Klassenmods und Verbesserungen, die Verbündeten nützen – z. B. Schilde, die Teamkameraden in der Nähe regenerieren.

8.3 Schnellreise zu Verbündeten

Neu in Borderlands 4: Du kannst direkt zu Verbündeten schnellreisen – von überall auf der Karte. Das spart Wege, wenn ein Spieler früher einen Unterschlupf oder ein Silo freischaltet.

8.4 Splitscreen und Crossplay

  • Unterstützt 2-Spieler-Couch-Koop auf Konsolen, online sind bis zu 4 Spieler möglich.
  • Crossplay ist zwischen PC, PlayStation und Xbox aktiviert – spielt plattformübergreifend mit jedem.

8.5 Koop-Ökonomie und Beute-Etikette

Auch wenn Beute instanziert ist, bietet Koop zusätzliche Möglichkeiten:

  • Handel – Lege Ausrüstung für Teamkameraden ab, wenn sie besser zu deren Build passt.
  • Kopfgeld-Stacking – Mehrere Spieler können gleichzeitig Kopfgelder annehmen und so Belohnungen vervielfachen.
  • Herausforderungs-Fortschritt – Herausforderungen zählen für alle im Squad, wodurch ihr sie schneller abschließt.

9. Borderlands 4: EP-Farmen und effizientes Leveln

EP-Farmen - Borderlands 4

Kopfgeld mit EP-Belohnung

Schnelles Leveln in Borderlands 4 bedeutet weniger, zufällige Gegnerhorden zu grinden, und mehr, die effizientesten EP-Quellen gezielt anzusteuern. Durch die Kombination aus Kopfgeldern, Boss-Farmen und Riss-Herausforderungen erreichst du Endgame-Stufen deutlich schneller.

9.1 Beste Methoden zum EP-Farmen

  • Kopfgelder – Kurz, wiederholbar und hervorragend für stetige EP und Bargeld.
  • Riss-Herausforderungen – Riskante, aber lukrative Kämpfe gegen Riss-Champions, die oft neben vielen EP auch Legendäres droppen.
  • Encore-Boss-Runs – Bosse mithilfe des Encore-Systems wiederholt besiegen ist eine der schnellsten Level-Strategien.
  • Elite-Arenen – Wellenbasierte Begegnungen liefern rasch EP und füllen gleichzeitig deinen Beutepool.

9.2 EP-Boosting-Tipps

  • Wechsle immer auf das passende Element für schnellere Kills – Element-Gegenüberstellungen können deinen Schaden verdoppeln oder halbieren.
  • Rüste früh Schrotflinten- und Scharfschützengewehr-SDUs auf – beide haben geringe Munitionskapazität und sind zentrale Farm-Waffen.
  • Spiele auf Schwierig, wenn du dich wohlfühlst – Gegner sind härter, aber die EP-Belohnungen höher.
  • Nutze Diener-Builds (z. B. Vex) für leichteres Solo-Farmen, da Beschwörungen tanken, während du Schaden austeilst.

9.3 SDU-Prioritäten fürs Leveln

Die richtigen Storage-Deck-Upgrades (SDUs) sorgen für reibungsloses Farmen:

  • Rucksack-SDU – Höchste Priorität; du kannst mehr Beute mitnehmen, verkaufen oder einlagern.
  • Schrotflinten-/Scharfschützen-Munitions-SDUs – Essenziell fürs Farmen, da diese Waffen ihre begrenzte Munition schnell verbrauchen.
  • Verlorene-Beute-SDU – Stellt sicher, dass dir während langer Farm-Sessions keine seltenen Drops entgehen.

9.4 Effiziente Level-Routen

Um die EP-Ausbeute zu maximieren, folge diesem Ablauf:

  1. Schließe Story-Quests ab, bis du dein DigiRunner-Fahrzeug freischaltest.
  2. Mische Kopfgelder aus Unterschlüpfen ein, um Bargeld und EP stabil zu halten.
  3. Beginne mit Encore-Boss-Farmen, sobald du ihre Mechaniken beherrschst.
  4. Mach Riss-Herausforderungen, sobald du eine Kuppel siehst – oft droppen früh Legendäre.
  5. Wiederhole Elite-Arenen in deiner aktuellen Zone, bis du leicht überlevelt bist, und treibe dann die Hauptquest weiter voran.

Tipp: Grinde nicht endlos an einem Ort. Das Abwechseln von Quests, Kopfgeldern und Rissen sorgt für schnelleren Fortschritt und vielfältige Beute.

10. Borderlands 4 Endgame-Fortschritt und Spezialisierungen

Nach Abschluss der Hauptkampagne von Borderlands 4 öffnet sich das Spiel zu einer Vielzahl von Endgame-Systemen. Diese Modi sind darauf ausgelegt, dich weiter farmen zu lassen, mit Builds zu experimentieren und deinen KammerJäger an seine Grenzen zu bringen.

10.1 Das Spezialisierungsbrett

Das Spezialisierungsbrett ist ein kontoübergreifendes Fortschrittssystem, das nach der Kampagne freigeschaltet wird:

  • Kernknoten – Grundlegende Stat-Boni wie Gesundheit, Schildkapazität und Waffenschaden.
  • Steckplätze – Rüste bis zu vier passive Spezialisierungs-Fertigkeiten aus, die deinen Spielstil unterstützen (z. B. schnellere Ordnance-Abklingzeiten, stärkere Nahkampf-Skalierung oder Elementarresistenz).
  • Prestige-Knoten – Hochwertige Upgrades, die Skalierungsregeln neu definieren, z. B. Umwandlung von Waffenschaden in Nahkampf-Skalierung für Hybrid-Builds.

Tipp: Richte deine frühen Spezialisierungspunkte auf deinen ersten Prestige-Knoten aus. So erhältst du einen unmittelbaren Powerschub, statt Punkte zu stark zu streuen.

10.2 Endgame-Aktivitäten

  • Encore-Boss-Farmen – Lasse Bosse sofort neu erscheinen, um wiederholt Legendäres zu erhalten.
  • Riss-Herausforderungen – Risiko­reiche Begegnungen mit Riss-Champions, die auf Endgame-Stufen skalieren.
  • Fraktionsjagden – Aufträge gegen rivalisierende Fraktionen mit einzigartigen Waffen und Klassenmods als Belohnung.
  • Elite-Arenen – Survival-artige Wellenarenen mit exklusiver Beute und Tokens.

10.3 Eridium und Transfer-Maschinen

Eridium ist eine Premium-Währung, die vor allem im Endgame gefarmt wird:

  • Wird für Big-Encore-Boss-Farmen genutzt, um die Chance auf legendäre Drops zu erhöhen.
  • Wird an Transfer-Maschinen ausgegeben, um starke Firmware-Set-Boni von einem Item auf ein anderes zu übertragen.
  • Kann bei Endgame-Händlern in seltene Kosmetika oder das Verbesserungen neu würfeln investiert werden.

Warnung: Gib Eridium anfangs nicht für Kosmetika aus – spare es für den Ausrüstungsfortschritt und Big-Encore-Runs.

10.4 Wiederholbare Kammern und Welt-Events

Kammer funktionieren als große, dungeonartige Instanzen mit Boss am Ende. Sie können für farmbare Loot-Pools wiederholt werden und sind oft an wöchentliche oder saisonale Events gekoppelt.

Welt-Events wie Crimson Resistance oder Fraktions-Scharmützel treten dynamisch in verschiedenen Zonen auf und lohnen sich wegen hoher EP- und Beute-Belohnungen.

10.5 Langfristige Ziele

Die Endgame-Schleife von Borderlands 4 dreht sich darum, Builds durch Farmen zu optimieren:

  • Legendäre Waffen mit synergistischen Teilen und Firmware.
  • Klassenmods, die Schlüssel-Fertigkeiten zusätzliche Punkte verleihen.
  • Verbesserungen und Firmware-Neuwürfe, die Elementar- oder Nahkampf-Skalierung verstärken.

Mit der Zeit verfeinerst du dein Loadout so, dass du die härtesten Riss-Champions und die Anforderungen der Prestige-Knoten meisterst.

11. Anfängerfehler, die man in Borderlands 4 vermeiden sollte

Selbst mit Tutorials bleiben in Borderlands 4 viele Mechaniken unerklärt. Wenn du diese Anfängerfallen vermeidest, sparst du Zeit, Geld und Nerven.

11.1 Häufige Fehler

  • Waffen nur nach DPS bewerten – Prüfe immer Feuerrate, Präzision und Elementtyp. Eine „schwächere“ Waffe kann in der Praxis eine höhere-DPS-Waffe übertreffen.
  • Falsche SDUs übermäßig aufwerten – Maximiere frühe Standard-Munitionsarten nicht zu früh. Priorisiere zuerst Schrotflinten-, Scharfschützen– und Rucksack-SDUs.
  • Rep-Kits und Ordnance ignorieren – Beide funktionieren über Abklingzeiten, nicht über Munition. Setze sie konstant für Überleben und Burst-Schaden ein.
  • Eridium verschwenden – Überspringe frühe Kosmetika. Spare Eridium für Big-Encore-Farmen und Transfer-Maschinen.
  • Zu frühes Erkunden – Streife nicht umher, bevor du den DigiRunner freigeschaltet hast. Die Welt ist riesig und ohne ihn ist die Fortbewegung langsam.
  • Vergessen zu respeccen – Respecs kosten nur 10 % deines Geldes. Wenn dir dein Build keinen Spaß macht, ändere ihn sofort.

11.2 Kurztipps für neue Spieler

  • Nutze ECHO-4 häufig – Scans zeigen versteckte Greifpunkte, Quest-Items und den goldenen Pfad zu Zielen.
  • Fahrzeuge ausnutzen – DigiRunner-Waffen sparen Munition und lassen dich Mobs sicher farmen.
  • Bosse wiederholen – Dank des Encore-Systems ist das Farmen von Legendären schneller denn je.
  • Kopfgelder abschließen – Einfache EP und Bargeld, werden häufig erneuert und helfen beim Freischalten von Unterschlüpfen.
  • Goldene Schlüssel sparen – Nutze ein paar beim Leveln, hebe den Rest für Beute auf Maximalstufe auf.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit einem Sternchen (*) markiert.Erforderliche Felder sind mit * markiert

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Borderlands 4