Home » Battlefield 6 » Features » Beste LMGs-Tierliste in Battlefield 6

Beste LMGs-Tierliste in Battlefield 6

Erkunde die ultimative Battlefield 6 LMG-Tierliste und sieh, welche Waffen an der Spitze stehen. Finde heraus, welche LMGs das beste Gleichgewicht zwischen Reichweite, Handling und Unterdrückungsfeuer bieten.

LMGs in Battlefield 6 werden hauptsächlich von der Support-Klasse verwendet. Sie bieten hohe Feuerkraft, große Magazine und hervorragende Unterdrückungsfähigkeiten. Diese Waffen glänzen bei anhaltendem Feuer und Gebietskontrolle, gehen jedoch oft auf Kosten der Mobilität und Handhabungsgeschwindigkeit.

Die besten LMGs schaffen ein Gleichgewicht zwischen Feuerkraft und Beweglichkeit, anstatt zu schwer oder träge zu sein. Obwohl große Magazine ein charakteristisches Merkmal sind, musst du mit langsamen Nachladezeiten und starkem Rückstoß umgehen, um ihr volles Potenzial im Kampf auszuschöpfen.

Battlefield 6 – Beste LMG-Tierliste

Wenn du als Support-Soldat spielst, erhältst du Klassenboni, die die Nachteile dieser starken, schweren Waffen abmildern. Die M240L gehört zu den besten LMGs für Unterstützung auf mittlere bis große Distanz und belohnt Spieler, die sich sauber aufstellen und eine gute Position halten. Die M123K ist in bestimmten Rollen ebenfalls stark, leidet jedoch unter Kompromissen, die sie insgesamt weniger dominant machen. 

Rang

Waffe (LMG)

S-Tier

M250, M240L

A-Tier

M60, DSR-IAR, RPKM

B-Tier

M123K, L110

C-Tier

KTS100

 

S-Tier

1. M250

M250 Battlefield 6

M250 Battlefield 6

Die M250 in Battlefield 6 bietet ein konstantes Schadensprofil und verursacht bis zu 25 Schaden auf Entfernungen von bis zu 80 Metern. Mit einer soliden Feuerrate von 675 Schuss pro Minute ist sie die beste LMG, um Gegner im Nahkampf auszuschalten.

  • Präzise und zuverlässig – Die M250 überzeugt durch ihre außergewöhnliche Geschossgeschwindigkeit und gehört zu den genauesten LMGs im Spiel.
  • Mittlerer Schaden – Verursacht 25 Schaden pro Schuss; nicht der höchste Wert ihrer Klasse, aber konstant über verschiedene Distanzen hinweg.
  • Kontrollierte Feuerrate – Eine moderate Schussrate sorgt für ausgewogenes Rückstoßverhalten und anhaltendes Feuer, ohne an Präzision zu verlieren.
  • Begrenztes Magazin – Wird standardmäßig mit einem 50-Schuss-Magazin geliefert, was in längeren Gefechten etwas einschränkend sein kann.
  • Erweiterbare Kapazität – Schalte das 100-Schuss-Magazin frei, sobald du Rang 22 erreichst und 55 Aufsatzpunkte investierst – ideal zur Verbesserung der Unterdrückungsleistung.
  • Beste Verwendung – Perfekt für Spieler, die Präzision und Linienkontrolle bevorzugen und Schlüsselpositionen halten, um Gegner mit Stabilität statt reiner Feuerkraft zu dominieren.

2. M240L

M240L Battlefield 6

M240L

Die M240L ist ein leichtes Maschinengewehr (LMG) und wird durch die Aufgabe „Bullet Storm 2“ freigeschaltet. Diese Waffe ist eine aggressivere Version der M250 und verursacht bis zu 25 Körpertreffer-Schaden auf 80 Metern. Ihre wahre Stärke liegt darin, Gegner mit drei Körpertreffern aus einer Entfernung von 10 Metern auszuschalten.

  • Vielseitiges LMG – Die M240L in Battlefield 6 ist ein flexibles, großkalibriges Maschinengewehr, das sowohl in aggressiven als auch defensiven Rollen überzeugt und nicht nur zur Fernunterdrückung effektiv ist.
  • Hoher Basisschaden – Verursacht starken Schaden pro Schuss – ideal für Eins-gegen-eins-Gefechte, wenn du Präzision behältst und den Rückstoß kontrollierst.
  • Rückstoßkontrolle – Verwende Griff- oder Schaftaufsätze, um die Waffe zu stabilisieren und die Genauigkeit bei Dauerfeuer zu verbessern.
  • Zweibein-Vorteil – Das Zweibein erhöht die Präzision erheblich, wenn es auf einer Deckung aufgesetzt wird, und verwandelt die M240L in eine präzise Unterstützungswaffe.
  • Beste Positionierung – Ideal, um Engpässe zu halten oder Ziele aus mittlerer bis großer Entfernung zu decken, anstatt ständig vorzurücken.

A-Tier

1. M60

M60 Battlefield 6

M60

Die M60 hat die niedrigste Feuerrate in Battlefield 6. Gegner können mit nur drei Treffern auf eine Entfernung von 80 Metern eliminiert werden. Durch ihre langsame Schussrate fühlt sich das Feuern der Waffe deutlich kontrollierter und angenehmer an.

  • Starkes Schadens-LMG – Die M60 verursacht höheren Grundschaden als die L110 und kann Gegner schneller ausschalten, wenn die Schüsse treffen.
  • Niedrige Feuerrate – Verfügt über eine langsamere Schussfolge und erfordert daher Genauigkeit und Disziplin beim Abzug, um jede Kugel effektiv zu nutzen.
  • Empfohlener Aufsatz – Verwende den Heavy Extended Barrel, um die Geschossgeschwindigkeit zu erhöhen und die Effektivität auf mittlere bis große Distanzen zu verbessern.
  • Beste Klasse – Funktioniert am besten mit der Support-Klasse, die die unterdrückende und dauerhafte Feuerunterstützung der M60 perfekt ergänzt.
  • Stark, aber anspruchsvoll – Bietet hohes Schadenspotenzial, erfordert jedoch präzise Rückstoßkontrolle – da beim Bewegen oder Springen die Genauigkeit sinkt und man anfällig für schnellere Waffen wie den Flanker wird.

2. DSR-IAR R

DSR-IAR R

DSR-IAR R

Die DSR-IAR in Battlefield 6 ist ein leistungsstarkes, aber schwer zu kontrollierendes leichtes Maschinengewehr, das als Hybrid aus LMG und Sturmgewehr fungiert. Die Standardversion hat einen starken Rückstoß, was sie anfangs schwer zu handhaben macht, bis sie richtig modifiziert ist. Eine gut aufgebaute DSR-IAR kann sowohl für agiles Nahkampfspiel als auch für stationäre, defensive Rollen effektiv eingesetzt werden.

  • Hybrid-LMG – Die DSR-IAR R überzeugt auf verschiedenen Kampfentfernungen und kombiniert die Kontrolle eines Sturmgewehrs mit der unterdrückenden Feuerkraft eines LMGs.
  • Synergie mit der Support-Klasse – Am effektivsten in der Support-Klasse, die von ihrem großen Magazin und dem hohen Unterdrückungspotenzial profitiert.
  • Empfohlene Aufsätze –
    • Double-Port Brake, um den horizontalen Rückstoß zu reduzieren.
    • 20″-SDM-R-Lauf für bessere Reichweite und Geschossgeschwindigkeit, ohne die Handhabung zu beeinträchtigen.
    • 40-Schuss-Schnellmagazin für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Nachladegeschwindigkeit und anhaltendem Feuer.
  • Spielstil-Tipp – Verwende sie für mittlere bis große Distanzen, um konstant Druck auf Gegner auszuüben – aber vermeide Campen, um mobil und effektiv zu bleiben.

3. RPKM

RPKM

RPKM

Die RPKM in Battlefield 6 zeichnet sich durch hohe Präzision und geringen Rückstoß aus und wird auf Rang 30 im Fortschrittsbaum freigeschaltet. Diese Waffe ist mit der richtigen Munition äußerst effektiv für Kopfschüsse und bietet ein starkes Präzisionspotenzial.

  • Anpassbares LMG – Die RPKM bietet eine große Auswahl an Aufsätzen, sodass Spieler die Waffe an ihren bevorzugten Spielstil anpassen können.
  • Favorit der Support-Klasse – Mit einem guten Magazingröße und starkem Dauerfeuer ist sie ideal für Support-Spieler, die sich auf Deckungsfeuer und Gebiets­kontrolle konzentrieren.
  • Waffenwerte – Besitzt eine Feuerrate von 553 Schuss pro Minute und benötigt im Schnitt fünf Treffer zum Ausschalten auf 15 bis 80 Metern, was sie über verschiedene Distanzen hinweg zuverlässig macht.
  • Empfohlene Aufsätze –
    • Slant Brake oder Compensated Brake, um den Rückstoß zu kontrollieren.
    • Standard-Großmagazin für längeres Dauerfeuer.
    • Synthetic Tip (nach Freischaltung) zur Verbesserung der Kopfschusspräzision.
    • Vordergriff oder Zweibein, um den Rückstoß beim Auflegen weiter zu reduzieren.
  • Spielstil-Tipp – Verwende die RPKM, um konstantes Unterdrückungsfeuer aus der Deckung zu halten, deine Teamposition zu sichern und Gegner niederzuhalten.

B-Tier

1. M123K

M123K

M123K

Die M123K hat in Battlefield 6 eine Feuerrate von 830 Schuss pro Minute und einen maximalen Grundschaden von 25. Das bedeutet, dass sie Schaden pro Schuss gegen Geschwindigkeit eintauscht. Sie verfügt über ein großes Magazin, das typisch für LMGs ist. Die M123K ist mehr als fähig, Gegner über die 80-Meter-Distanz hinaus zu bekämpfen.

  • Hohes Feuertempo – Die M123K in Battlefield 6 glänzt durch Dauerfeuer-Unterdrückung dank ihrer schnellen Schussrate und des großen Magazins – perfekt für aggressive Support-Spieler.
  • Spielstil für Offensivspieler – Entwickelt für kurze bis mittlere Distanzen, ideal für Spieler, die gerne Objektive erobern und enge Räume räumen, anstatt aus der Distanz zu campen.
  • Empfohlene Aufsätze –
    • Lauf-Upgrade, um die Geschossgeschwindigkeit und Reichweite zu erhöhen oder die Streuung zu verringern.
    • Compensator oder Bremse, um den Rückstoß zu kontrollieren und die Genauigkeit bei Dauerfeuer zu verbessern.
    • Hohlspitzmunition (falls verfügbar), um das Kopfschusspotenzial und den Schadensausstoß zu erhöhen.
  • Taktische Nutzung – Halte Gegner mit Dauerfeuer unter Druck, nutze Deckung-zu-Deckung-Bewegung und dominiere Nahkämpfe durch schiere Munitionsmenge.

2. L110

L110 Battlefield 6

L110 Battlefield 6

Das L110 LMG kombiniert Feuerkraft und Kontrolle mit einem 100-Schuss-Magazin und einer Feuerrate von 719 Schuss pro Minute. Seine Unterdrückungsfähigkeit ist unübertroffen, wenn es darum geht, Ziele zu sichern und Teamkameraden zu unterstützen.

  • Kontrollierte Feuerkraft – Mit kontrollierten Feuerstößen und guter Positionierung glänzt das L110 in mittleren bis großen Entfernungen und bietet dabei hohe Präzision sowie konstanten Schadensausstoß.
  • Taktische Rolle – Am besten geeignet für Gebietskontrolle, Flankenunterdrückung und das Verteidigen von Eroberungspunkten in stark frequentierten Zonen – eine verlässliche Support-Waffe für teamorientiertes Gameplay.
  • Anti-Luft-Nutzen – Durch das hohe Projektilvolumen kann es Jets und Helikopter beschädigen und bietet eine Anti-Air-Funktion, wenn keine Raketenwerfer ausgerüstet sind.
  • Idealer Spielstil – Das L110 belohnt disziplinierte Spieler, die auf Deckung, Positionierung und anhaltendes Feuer setzen, anstatt aggressiv vorzurücken.

C-Tier

1. KTS100

KTS100

KTS100

Die KTS100 hat einen geringeren Schaden pro Schuss, aber eine hervorragende Rückstoßstabilität. Sie ist für dauerhaftes Unterdrückungsfeuer ausgelegt. Der entscheidende Trick besteht darin, die Hoch-Kopfschuss-Multiplikator-Munition zu verwenden – damit verwandeln sich langsame Nahkämpfe plötzlich in schnelle, entscheidende Siege, wenn du ein paar Kopfschüsse landest.

  • Zuverlässige Support-Waffe – Die KTS100 wurde für konstante Unterdrückung und defensives Spiel entwickelt und tauscht Geschwindigkeit gegen Stabilität und Kontrolle ein.
  • Niedriger DPS-Nachteil – Hat Schwierigkeiten in schnellen Gefechten, in denen schneller feuernde LMGs wie die L110 dominieren, gleicht dies aber mit besserer Stabilität und effizientem Munitionsverbrauch aus.
  • Taktische Rolle – Am besten geeignet, um Engpässe zu sichern, Ziele zu decken und Unterdrückungsfeuer aus sicheren Positionen zu liefern, um den Vormarsch deines Teams zu unterstützen.
  • Optimale Nutzung – Besonders effektiv mit Zweibein oder auf erhöhten Deckungen platziert, was präzises Dauerfeuer und konstante Unterstützung ermöglicht, ohne dich unnötig zu gefährden.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit einem Sternchen (*) markiert.Erforderliche Felder sind mit * markiert

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Battlefield 6