So wählen Sie eine Fraktion in Dune: Awakening
Dune: Awakening bietet zwei große spielbare Fraktionen – Haus Atreides und Haus Harkonnen – die jeweils einzigartigen Einfluss auf PvP-Kämpfe, Verträge, Handwerksfortschritt und Rufsysteme haben. Dieser Leitfaden erklärt, wie Fraktionen funktionieren, wie man ihnen beitritt, wie ein Wechsel deinen Charakter beeinflusst und was jede Entscheidung für das Gameplay auf Arrakis bedeutet.
1. Fraktionsübersicht und Gameplay-Unterschiede
In Dune: Awakening bestimmt deine Fraktionswahl dein gesamtes Erlebnis auf Arrakis. Sie definiert deinen Zugang zu exklusiven Missionen, Bauplänen, PvP-Verbündeten und politischen Rufpfaden. Du kannst dich derzeit entweder mit Haus Atreides oder Haus Harkonnen verbünden, wobei jedes unterschiedliche strategische Vorteile bietet. Diese Wahl ist nicht kosmetisch – sie schaltet zentrale Systeme frei, die mit dem Fortschritt verbunden sind.
Wichtig ist, dass Heimatwelt– und Kasten-Einstellungen das Gameplay nicht beeinflussen. Diese sind rein kosmetische Optionen ohne Boni auf Werte, Herstellung oder Kampf.
2. So tritt man einer Fraktion bei
In Dune: Awakening wählst du während der Charaktererstellung keine Fraktion aus — dein Aussehen und deine Anpassungsoptionen haben keinen Einfluss auf die Fraktionszugehörigkeit.
Stattdessen erfolgt die Fraktionsauswahl später im Spiel durch Fortschritt. Um entweder Haus Atreides oder Haus Harkonnen beizutreten, musst du die erste Quest, die mit den Fraktionen verbunden ist, an der Handelsstation Greifenwacht annehmen. Danach musst du den Außenposten Amboss erreichen, der sich in der Region Vermillius Ost befindet. Dort schaltest du eine Reihe von Quests frei, die letztendlich in deiner Wahl zwischen den beiden großen Häusern gipfeln.
Diese Wahl ist verpflichtend und an die Hauptgeschichte gebunden — sie kann nicht übersprungen oder umgangen werden. Das Erreichen des Amboss-Außenpostens dauert normalerweise etwa 20+ Stunden regulärer Spielzeit. Wenn du jedoch einer optimierten Route folgst, wie zum Beispiel dem Fortschrittsleitfaden für das Hagga-Becken Süd, kannst du in weniger als zwei Stunden ankommen. Sei dir jedoch bewusst, dass ein zu schnelles Vorgehen dazu führen kann, wertvolle Intel-Punkte und Möglichkeiten zum Freischalten zusätzlicher Klassen zu verpassen.
3. Fraktionswechsel und Konsequenzen für den Ruf
Das Wechseln der Fraktion hat schwerwiegende, unumkehrbare Konsequenzen. Sobald du dich entschieden hast, bist du an einen Rufbaum gebunden, der den Weg deines Charakters bestimmt.
- Das Wechseln der Fraktion löscht allen bisherigen Ruf-Fortschritt.
- Du kannst jede Fraktion pro Charakter nur einmal verraten. Verratene Fraktionen werden dauerhaft unzugänglich.
- Dieses System gilt auch für zukünftige Fraktionen, die nach dem Launch eingeführt werden.
Plane im Voraus — sobald du wechselst, gibt es kein Zurück mehr.
4. Haus Atreides: Verteidigungsstrategie und Diplomatie
Das Haus Atreides belohnt Spieler, die sich auf Zusammenarbeit, Struktur und nachhaltigen Fortschritt konzentrieren. Es bevorzugt einen eher defensiven und gemeinschaftsorientierten Spielstil, besonders für diejenigen, die an langfristigem Wachstum und Allianzen interessiert sind.
- Verbesserte Beziehungen zu NPC-Fraktionen wie den Fremen.
- Zugang zu Verteidigungsstrukturen und Upgrades.
- Einzigartige fraktionsbasierte Aufträge und Herstellungsschemata.
5. Haus Harkonnen: Rücksichtslose Offensive und Kontrolle
Haus Harkonnen ist auf Aggression und Dominanz ausgelegt. Es eignet sich für Spieler, die Eroberung, Ressourcenausbeutung und offenen PvP-Konflikt bevorzugen. Harkonnen-Taktiken betonen schnelle Expansion und Druck auf dem Schlachtfeld.
- Exklusiver Zugang zu fortschrittlichen Militärwerkzeugen.
- Erhöhte Gewürzernteeffizienz.
- Optimiert für schnellen Fortschritt und territoriale Kontrolle.
6. Auswirkungen der Fraktionswahl auf das Gameplay
Deine Fraktion bestimmt mehr als nur die Ästhetik — sie definiert deinen mechanischen Zugang zu den Systemen des Spiels. Die Wahl von Atreides oder Harkonnen beeinflusst direkt, welche Inhalte dir zur Verfügung stehen.
- Sperrt oder aktiviert bestimmte Verträge, Technologie-Bäume und Missionen.
- Bestimmt deine Verbündeten und Feinde im PvP.
- Bestimmt deine politischen und wirtschaftlichen Fortschrittswege.
- Du kannst beim Harkonnen-Händler Gegenstände und Ausrüstung basierend auf deinem Ruf kaufen (hauptsächlich kosmetische Gegenstände).
7. Heimatwelt und Kaste: Keine Gameplay-Effekte
Trotz Spekulationen sind sowohl Heimatwelt– als auch Kasten-Einstellungen rein kosmetisch. Sie bieten nur visuelle Abwechslung, gewähren jedoch keine passiven Statusboni oder spielerischen Vorteile. Reddit-Threads und Interviews bestätigen, dass sie keinen Einfluss auf Kampf, Wirtschaft oder Fortschritt haben.
8. Fraktionsbevölkerung und PvP-Balance
Laut den Daten zur Beta-Teilnahme besteht ein starkes Ungleichgewicht zwischen den Fraktionen: Atreides übertrifft Harkonnen derzeit im Verhältnis 7 zu 1. Dies hat Auswirkungen auf die Verfügbarkeit von PvP und die Kartenkontrolle.
- Harkonnen bietet häufigere PvP-Gefechte und schnelleren Zugang zu umkämpften Zonen.
- Atreides-Spieler können auf Konkurrenz um Aufträge und PvE-Events stoßen.
9. Nicht beitrittsfähige NPC-Fraktionen
Mehrere wichtige Fraktionen existieren in der Welt, sind jedoch für den Spieler nicht spielbar.
- Fremen: Können wertvolle Ausrüstung handeln und bei bestimmten Quests helfen, wenn das Ansehen hoch ist.
- Bene Gesserit: Erscheinen in erzählerischen Ereignissen und der Lore, sind aber keine beitretbaren Fraktionen.
10. Wichtige Fraktionstipps für neue Spieler
Wenn du unsicher bist, welche Fraktion du wählen sollst, konzentriere dich auf deinen bevorzugten Spielstil. Deine Wahl hat langfristige Konsequenzen.
- Wähle Atreides, wenn du Diplomatie, Struktur und fortschrittsbasierte Allianzen bevorzugst.
- Wähle Harkonnen, wenn du rohe Macht, PvP-Dominanz und schnellen Ressourcenzuwachs willst.
- Denke daran: Das Verraten einer Fraktion ist dauerhaft. Du kannst nicht zurückkehren.